Arbeitsplatz 2018?!

Gepostet am 09/08/2018 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Die aktuelle Kampagne thematisiert den digitalen Arbeitsplatz und hinterfragt dabei den Status Quo! Es geht um mobiles und zeitversetztes Arbeiten, um Effizienz im Umgang mit IT-Systemen sowie um Shadow-IT. 

In kurzen 30-Sekunden-Spots wird auf unterhaltsame Weise jeweils ein anderer Arbeitsalltag skizziert. 

Die Vision des Digitalen Arbeitsplatzes von VMware sieht anders aus. 

Wie? Sehen Sie es hier

 

Lesen Sie hier, wie flexibles Arbeiten die Produktivität steigert.

Lesen Sie hier einen Beitrag zum Thema “Remote Work Security”

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube

Watch on YouTube


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter:

Ähnliche Artikel

Gepostet am 09/12/2019 von jschaub

Deutsche Telekom ISP: Boomende Nachfrage nach revolutionärer Lösung für den digitalen Arbeitsplatz

Mitarbeiter zu haben, die euphorisch über ihre IT-Services sprechen, ist ein hehres Ziel. Viele Unternehmen wünschen sich das, für die meisten bleibt es ein weit entferntes Ideal, trotz neuester Technologien. Der Deutschen Telekom ISP ist dieses Kunststück gelungen.

Gepostet am 06/04/2020 von jschaub

11 Tipps für eine erfolgreiche „Remote First“-Arbeitsstrategie

Im Rahmen der aktuellen Geschehnisse bekommen viele Unternehmen die Unwägbarkeiten des Lebens zu spüren. Sie müssen zahlreiche Veranstaltungen und Meetings absagen und Mitarbeiter vorübergehend von zu Hause aus arbeiten lassen. Dabei wird ihnen schnell bewusst, wie gut sie wirklich auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet sind. Im dritten Blog unserer Business Continuity-Serie wurde erläutert, wie Sie mithilfe von Workspace ONE kritische Kommunikation gewährleisten.

Gepostet am 03/06/2019 von jschaub

Schließen der Lücke zwischen Innovation und Umsetzung: klein anfangen und wie ein schlankes Start-up denken

Angesichts der Unvorhersehbarkeit und des Tempos von Veränderungen können Unternehmen nicht auf Gewissheiten warten, bevor sie sich neuen Ideen widmen. Dies wurde im Rahmen eines neuen Reports von VMware und der Cass Business School festgestellt. Er hat auch aufgezeigt, dass Unternehmen riskieren, zu scheitern, wenn sie Ideen nicht schnell genug in neue Produkte, Services und Strategien umsetzen können. Sie müssen Ideen entwickeln, die flexibel genug sind, um sich an unterschiedliche Prioritäten und Bedrohungen anzupassen. Dabei sind Experimentierfreudigkeit sowie Anpassungsfähigkeit im Hinblick auf Marktfeedback gefragt, anstatt eine Idee vollständig zu entwickeln und dann in großem Maßstab umzusetzen. Unternehmen müssen wie ein Start-up denken.

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy