Zehn Gründe, warum Sie dieses Jahr nicht an der VMworld teilnehmen sollten

Gepostet am 29/08/2019 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Die VMworld kommt mit großen Schritten auf uns zu. In etwas mehr als zwei Monaten, vom 4. bis zum 7. November, findet in Barcelona die VMworld 2019 Europe statt. Das ist unsere elfte VMworld, und es verspricht die bisher größte zu werden.

Zehntausende Experten, Vordenker, Partner, Fachleute und Mitarbeiter, die sich gemeinsam fortbilden, sich austauschen und vernetzen.

Das klingt doch schrecklich, oder?

Es klingt sogar so schlimm, dass wir Ihnen lieber zehn Gründe verraten, warum Sie die VMworld dieses Jahr nicht besuchen sollten.

  1. Langweilige Keynotes

Marktführer wie Vodafone und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, VMware-Führungskräfte und Experten – bedeutende Namen, die aktuelle Entwicklungen und Beispiele rund um innovative Technologien für die Business-Transformation vorstellen. Das können Sie sich eigentlich alles sparen. Sie glauben uns nicht? Dann sehen Sie sich einmal an, wie öde es im letzten Jahr war.

  1. Nichts Neues

Neben unzähligen aufschlussreichen Gesprächsmöglichkeiten mit Branchenkollegen bietet die VMworld mehr als 500 Breakout-Sessions, Workshops, Zertifizierungen und Hands-on Labs. Inwiefern soll Ihnen das helfen, Ihre Arbeitsweise zu optimieren und Ihr Unternehmen schneller zu transformieren?

  1. Kein großes Interesse

Insgesamt locken die VMworld-Veranstaltungen 30 – 40.000 Besucher an. Da werden Sie wohl kaum auf bekannte Gesichter oder interessante Gesprächspartner treffen.

  1. Digitale Transformation ist Vergangenheit

VMware ist sicher nicht gewachsen, weil Unternehmen eine digitale Grundlage zur Transformation ihrer Betriebsabläufe benötigen.

  1. Nichts Nützliches in den Sessions

Branchenführer wie die Deutsche Telekom, Swisscom und andere Experten sprechen u.a. über Anwendungsmodernisierung, Transformation von Networking und Sicherheit, beschleunigte Cloud-Einführung, neue Trends und digitale Arbeitsplätze – das ist nun wirklich nichts für Enterprise-IT-Mitarbeiter oder Führungskräfte, die ihre Business-Transformation vorantreiben möchten.

  1. Keine Partnerangebote

Es gibt noch nicht einmal ein eigenes Programm oder eine Lounge für Partner, um sich in einer ungezwungenen Umgebung mit Kunden zu treffen.

  1. Keine Genehmigung durch den Vorgesetzten

Auf der VMworld-Website können Sie nirgendwo eine Vorlage herunterladen, mit der Sie Ihren Vorgesetzten von einer Teilnahme überzeugen könnten.

  1. Kein großes kulinarisches Angebot

Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Empfänge, Partys – zugegeben, es wird schon etwas zu essen geben – kostenlos und immer dann, wenn Sie gerade Hunger bekommen. Aber wer will das schon?

  1. Keine tollen Partys

 

Taio Cruz, Simple Minds, Empire of the Sun, Faithless, Kaiser Chiefs und The Kooks – nur um ein paar Stars zu nennen, die in den letzten Jahren bei der VMworld Europe aufgetreten sind. Wer würde sich darüber schon freuen?

  1. Und wer möchte überhaupt nach Barcelona?

Eine der pulsierendsten und am besten vernetzten Städte Europas mit ganz besonderen Bauwerken und einem STRAND … Das interessiert doch niemanden.

Okay, es gibt auch einen guten Grund, warum Sie hinfahren sollten:

  1. Kein Neid unter Kollegen

Drei Tage in Barcelona voller Wissen, Erkenntnisse und Erfahrungen, die Ihnen und Ihrem Unternehmen nutzen? Darauf brauch keiner neidisch sein.

Da haben Sie sie also: all die Gründe, warum Sie nicht zur VMworld kommen, keine Keynotes und Workshops aus erster Hand miterleben, sich nicht bei den Partys amüsieren und Peers treffen oder sich im Allgemeinen keine Fertigkeiten aneignen sollten, um Ihr Profil zu schärfen.

Registrieren Sie sich jetzt bloß nicht.

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube 


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: , ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 05/08/2019 von jschaub

VMware Cloud on AWS: Bereiten Sie eine gute Basis: Teil 1

Kunden nutzen ihre On-Premises-Infrastruktur bereits seit vielen Jahren. Das heutige Zeitalter der digitalen Transformation erfordert jedoch Innovationen und die Bereitstellung moderner Infrastrukturen. Aus diesem Grund wenden sie sich der Public Cloud zu, die Vorteile hinsichtlich Innovationen, Skalierbarkeit, Kosteneinsparungen usw. bietet. Gleichzeitig möchten sie jedoch ihre On-Premises-Infrastruktur behalten und die Vorteile beider Welten vereinen. Mithilfe von Hybrid Cloud-Infrastrukturen lassen sich Silos beseitigen und die On-Premises-Infrastruktur in die Public Cloud integrieren.

Gepostet am 27/03/2019 von jschaub

Transformieren Sie Ihre Hardware durch Software

Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden wissen wir bei VMware, dass viele von ihnen auch strategische Partner von Cisco sind. Seit Jahren hören wir, dass sie beide Technologien gerne kombiniert einsetzen würden. 

Es ist kein Geheimnis, dass Netzwerke am besten funktionieren, wenn Hardware und Software zusammenarbeiten. Es geht uns nicht darum, Sie zum Abschaffen von Hardware zu überreden. Physische Infrastruktur ist immer noch wichtig, kann alleine allerdings nicht den proaktiven Sicherheitsansatz für Ihre Daten bieten, den Sie für Operational Excellence brauchen. Tatsächlich zahlen sich Ihre bestehenden Hardware-Investitionen besser aus, wenn Sie Ihr Netzwerk softwarezentriert konzipieren und so das Beste beider Welten genießen. 

Gepostet am 06/10/2016 von blogsadmin

Zwei für die Hybrid Cloud

Interview mit der ehemaligen VMware-Deutschland-Chefin Annette Maier und IBM Cloud-Chef für die DACH-Region Yasser Eissa Beitrag von Annette Maier VMware und IBM haben auf der VMworld US 2016 in Las Vegas den Ausbau der gemeinsamen Partnerschaft angekündigt: Worum geht es dabei genau? Annette Maier: Wie es VMware-CEO Pat Gelsinger in seiner Keynote auf der VMworld US […]

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy