Wie stellen Sie eine echte digitale Mitarbeitererfahrung bereit?

Gepostet am 25/11/2019 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Kristine Dahl Steidel, Vice President EUC EMEA, VMware

Der Kampf unter Arbeitgebern um erstklassige Mitarbeiter verschärft sich zusehends. Es ist nach wie vor eine gewaltige Herausforderung, die richtigen Mitarbeiter zu gewinnen: 70% der Teilnehmer an der von Deloitte durchgeführten Umfrage zu den weltweiten Trends 2019 im Bereich Personal stuften die Rekrutierung neuer Mitarbeiter als wichtig ein, wobei 16% sie als eines der drei dringlichsten Probleme für ihr Unternehmen 2019 bezeichneten. In einem Bewerbermarkt müssen Unternehmen überdenken, was sie potenziellen und vorhandenen Mitarbeitern zu bieten haben. Nur so können sie sich die Fähigkeiten sichern, die sie für ihr Wachstum im digitalen Zeitalter benötigen.

Wie unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter?

Die Erwartungen der Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz verändern sich. Um mehr zu erfahren, haben wir Arbeitnehmer in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) befragt. Die Ergebnisse waren eindeutig: Mitarbeiter wünschen sich Flexibilität bei der Wahl ihrer Tools, sie wollen zusammenarbeiten, innovativ und kreativ sein. Gleichzeitig erwarten sie, dass ihnen die dafür benötigte Technologie zur Verfügung gestellt wird. Anders ausgedrückt: Unternehmen, die ihre Mitarbeiter nicht auf diese Weise unterstützen können oder wollen, ihnen also keine digitale Mitarbeitererfahrung bieten, haben es schwer, erstklassige Mitarbeiter zu gewinnen und an sich zu binden. Die Mitarbeiterbindung stellt in der Tat eine große Herausforderung dar, denn 70% der Befragten sind der Ansicht, dass ihre derzeitigen Arbeitgeber diesem Aspekt mehr Bedeutung beimessen sollten.

Dazu müssen Unternehmen festlegen, wer für positive Mitarbeitererfahrungen verantwortlich ist. Das ist immer noch ein Problem, denn nach Meinung von mehr als einem Fünftel der Befragten ist eine positive digitale Erfahrung nicht möglich, wenn der Ansprechpartner nicht bekannt ist.

Überwinden der Hindernisse für Teamwork

Voraussetzung für eine positive digitale Mitarbeitererfahrung ist die Zusammenarbeit zwischen IT, Personalabteilung und Mitarbeitern. Lange Zeit war die Personalabteilung ausschlaggebend für die Mitarbeitererfahrung. Sobald jedoch der Begriff „digital“ ins Spiel kommt, blicken die meisten Unternehmen automatisch in Richtung IT. Bei einer gemeinsamen Verantwortung der beiden Abteilungen ist oft nicht klar, wer wofür zuständig ist. 49% der Mitarbeiter wissen nicht, ob sie sich bei Problemen im Zusammenhang mit der digitalen Erfahrung an die Personalabteilung oder die IT wenden sollen.

Ironischerweise behindert mangelndes Teamwork zwischen verschiedenen Bereichen eines Unternehmens eine höhere Effektivität der Mitarbeiter und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Nur 21% der Mitarbeiter gaben an, dass Personalabteilung und IT dauerhaft zusammenarbeiten würden.

Aber sie müssen zusammenarbeiten. Die Umfrage hat gezeigt, dass ein direkter Zusammenhang zwischen leistungsfähigeren Unternehmen und einer positiven digitalen Mitarbeitererfahrung besteht. Es ist wahrscheinlicher, dass Mitarbeiter, die mit persönlichen Geräten arbeiten und vom ersten Tag an auf Produktivitätsanwendungen und von Geräten aller Art auf Anwendungen zugreifen können, für Unternehmen mit hoher oder sehr hoher Wachstumsrate arbeiten.

Für eine echte digitale Mitarbeitererfahrung mit Zugriff auf die von Mitarbeitern benötigten Geräte und Anwendungen ist eine flexible Technologie erforderlich, die Zugriff und Compliance verwaltet. Das ist die Aufgabe der IT-Abteilung. Damit die Zweckmäßigkeit zu gewährleisten, muss berücksichtigt werden, was Mitarbeiter brauchen und in welcher Form sie es brauchen. Außerdem ist es wichtig, die Erfahrungen der Mitarbeiter außerhalb des Unternehmens zu kennen und diese Erkenntnisse auf den Arbeitsplatz zu übertragen. Kurz gesagt, das menschliche Element oder „das tägliche Brot“ der Personalabteilung.

Unternehmen, denen dies gelingt, beweisen eine fortschrittlichere Firmenkultur und werden als erstklassige Arbeitgeber eingestuft. Dadurch wiederum können sie ihr Wachstum steigern und sind attraktiver für die besten Mitarbeiter auf dem Markt.

Bessere Performance mit besseren Erfahrungen

Es steht außer Frage, dass sich durch eine digitale Mitarbeitererfahrung viel eher eine bessere Business-Performance mit engagierten, positiv eingestellten Mitarbeitern erzielen lässt. Dazu bedarf es jedoch der Zusammenarbeit zwischen Personalabteilung und IT, um die Bedürfnisse der Mitarbeiter mit den richtigen Technologien zu kombinieren und die gewünschten Anwendungen, Geräte und Tools auf die gewünschte Weise bereitzustellen.

Wie Ihr Unternehmen diese Technologie-Infrastruktur bereitstellen kann, erfahren Sie unter VMware Workspace One, oder nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube 


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: , ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 14/02/2020 von jschaub

Moderne Anwendungen – Auftaktveranstaltung 2020

Nur wenige Investitionen sind für geschäftlichen Erfolg und digitale Transformation so wichtig wie Anwendungen. Das vollständige Portfolio aus vorhandenen und geplanten Anwendungen prägt Kundenbeziehungen, Umsatzmodelle, Mitarbeitererfahrungen und Geschäftsabläufe.

Gepostet am 25/07/2017 von blogsadmin

Digitalisierung in Schulen: Vorbereitung auf die digitale Welt?

Der selbstverständliche Umgang mit IT ebenso wie mit digitalen Medien ist heutzutage nahezu in jedem Berufsfeld unverzichtbar. Die Digitalisierung ist Fakt und aus der Arbeitswelt der Zukunft nicht mehr wegzudenken! Es wird in Schulen heute also wichtiger denn je zuvor, die Schüler auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von heute und morgen vorzubereiten und sie auch in Bezug auf den korrekten Umgang mit Daten aufzuklären.

Gepostet am 23/08/2016 von blogsadmin

5 Gründe, warum sich Kfz-Hersteller radikal neu erfinden müssen

Beitrag von Matthias Schorer, Lead Business Development Manager, IoT, EMEA bei VMware „Die bislang geltenden Regeln in der Automobilindustrie werden neu definiert” – wahre Worte, die BVDW-Vizepräsident Achim Himmelreich da von sich gibt. Die Digitalisierung soll nun auch bei der Automobilbranche im Mittelunkt stehen, was konkret bedeutet, dass sich KFZ-Hersteller derzeit radikal neu erfinden. Dieter Zetsche, der CEO […]

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy