Per Software-Defined Datacenter zu einer zeitgemäßen Security-Strategie

Gepostet am 16/01/2020 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Marc Sindlinger, Director Networking & Security

Das Software-Defined Datacenter (SDDC) ist die ideale Grundlage für eine zukunftsorientierte Security-Strategie. In diesem Video erklärt Marc Sindlinger, was Unternehmen gewinnen können, wenn sie auf das VMware Virtual Cloud Network setzen und warum Automatisierung der Schlüssel zum Erfolg ist.

Dass die IT-Sicherheit sich wandelt und wie eine Intrinsic Security dazu beitragen kann, dass Unternehmen gegenüber den Cyber-Attacken, die immer mehr zunehmen, so sicher wie möglich sind, haben wir in Teil 1 und Teil 2 des Expert-Talks zum Thema Sicherheit gesehen. In der dritten Folge sprechen Christine Hensel, Director Systems Engineering, und Marc Sindlinger, Director Networking & Security darüber, wie ein solcher Transformationsprozess konkret aussehen kann. „Automatisierung ist ein Key Feature für die IT-Sicherheit der Zukunft“, bringt es Sindlinger auf den Punkt. Ein Software-Defined-Datacenter (SDDC) ist dabei die Grundlage für eine solche zukunftssichere Strategie. „Dabei werden Kernelemente wie Compute, Storage, Network und Security virtualisiert in Software bereitgestellt“, erklärt Sindlinger. Das bewahrt dem Unternehmen Flexibilität und ermöglicht eine Automatisierung von Prozessen im Security-Kontext.

Virtual Cloud Network als Netzwerk der Zukunft

In der Vergangenheit habe man, so beschreibt es Christine Hensel, Sicherheit oft als eine Art Hemmschuh für Projekte empfunden. „Ich denke, wir müssen dahin kommen, dass es als integraler Bestandteil eines Services empfunden wird.“ Die Folge sei in der Vergangenheit oftmals eine Schatten-IT gewesen, die parallel zur offiziellen IT-Infrastruktur bestand. Dem pflichtet auch Sindlinger bei: „Services müssen innerhalb kürzester Zeit bereitgestellt werden, so dass kein Weg an einem Virtual Cloud Network vorbeiführt.“ Anwendungen werden dabei über eine Plattform zusammengeklickt, die geltenden Sicherheitsvorgaben bei der Installation beachtet und die jeweils benötigten Updates werden über eine Plattform angestoßen.

Mehr als 10.000 Unternehmen haben bereits das VMware Virtual Cloud Network im Einsatz, wobei 82 der Fortune 100 aus den USA bereits auf diese Lösung vertrauen. „Und die Ergebnisse geben ihnen recht: Wir haben in einer Untersuchung bei unseren Kunden über 50 Prozent Einsparungen an Betriebskosten im Netzwerk- und Security-Umfeld beobachtet und eine bemerkenswerte Steigerung der Effizienz“, erklärt Marc Sindlinger. Verbessert habe sich auch die Time to Market Speed.

Mehr zu diesem Thema, erfahren Sie in unserem Video.

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube 

Watch on YouTube


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: , , , ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 16/02/2017 von blogsadmin

Adaption der Industrie 4.0 – So implementieren Unternehmen neue Arbeitstechniken richtig

Ob Roboter oder 3-D-Drucker: Technische Innovationen revolutionieren die Industrie bereits ein viertes Mal in unserer Geschichte. Nach der industriellen Revolution, der Elektrizität und der Informationstechnologie kommt nun die vierte: die digitale Revolution. Zu erkennen ist sie an der Verschmelzung von Technologien – ausgelöst durch das Internet.

Gepostet am 11/07/2019 von jschaub

So profitieren unsere Kunden von einer sicheren Anwendungsinfrastruktur

Herkömmliche Strategien für die Perimetersicherheit sind daher ineffektiv geworden. Denn Anwendungen und Daten erfordern ein Sicherheitskonzept, das ihnen überall hin „folgt“. Da Sicherheitsmethoden und -technologien von gestern heute nicht mehr ausreichen und im Minutentakt neue Bedrohungen hinzukommen, ist die Sicherheit von Anwendungen immer schwerer zu gewährleisten. Wenn es IT-Teams nicht gelingt, solche Sicherheitslücken zu schließen, nutzen Angreifer die Schwachstellen aus. Branchenübergreifend müssen IT-Teams neue Wege gehen, um ihre Anwendungsinfrastruktur zu schützen – und zwar so schnell wie möglich.

Gepostet am 16/09/2019 von jschaub

Ein besserer Ansatz für die IT-Sicherheit

Trotz der branchenweit verstärkten Konzentration auf IT-Sicherheit ist laut unserer gemeinsamen Studie mit Forbes Insights nur ein Viertel der Führungskräfte im EMEA-Raum von seiner aktuellen Cyber-Security-Strategie überzeugt. Nicht einmal ein Fünftel (18%) glaubt daran, dass Mitarbeiter und Fachkräfte entsprechende Sicherheitsprobleme bewältigen können.

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy