Moderne Anwendungen – Auftaktveranstaltung 2020

Gepostet am 14/02/2020 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Nur wenige Investitionen sind für geschäftlichen Erfolg und digitale Transformation so wichtig wie Anwendungen. Das vollständige Portfolio aus vorhandenen und geplanten Anwendungen prägt Kundenbeziehungen, Umsatzmodelle, Mitarbeitererfahrungen und Geschäftsabläufe.

Doch selbst nach jahrzehntelangen Innovationen im Hinblick auf Entwicklertools, neue Infrastrukturen, Cloud-Bereitstellungsmodelle usw. haben die meisten Unternehmen immer noch Probleme damit, die Anforderungen für neue Services und differenzierende Funktionen schnell genug zu erfüllen.

Und die Zukunft verspricht noch größere Herausforderungen. Laut Prognosen soll das Anwendungsvolumen exponentiell wachsen, während Entwicklung, Ausführung sowie Management fortlaufend vielfältiger werden. All das in Kombination mit den immer beliebter werdenden Multi-Cloud-Umgebungen erweist sich für die IT als Herkulesaufgabe, um es milde auszudrücken.

Die meisten Unternehmen, mit denen wir arbeiten, müssen mit Anforderungen Schritt halten. Gleichzeitig dehnen sie bestehende Teams und vorhandene Kenntnisse auf neue Bereiche aus. Der verstärkte Einsatz von Kubernetes-, Mikroservice- und cloudnativen Architekturen stellt globale Teams nur vor noch größere Herausforderungen.

Zu den größten Herausforderungen zählt die weiter bestehende Kluft zwischen Entwicklern und IT. Manche Unternehmen haben diese Teams zwar miteinander verknüpft und ihre Ziele aufeinander abgestimmt, jedoch mangelt es selbst dort an den notwendigen Technologieplattformen, um die Prioritäten der einzelnen Teams anzugleichen und effizient umzusetzen. Entwickler benötigen schnellen Zugriff auf Tools und Ressourcen, um Innovationen voranzutreiben. Allerdings kann Geschwindigkeit nicht zulasten von Sicherheit, Zuverlässigkeit oder des weitreichenden Managements von geschäftlich relevanten IT-Systemen gehen. Zu lange haben sich Lösungen nur auf jeweils eine Herausforderung konzentriert, ohne dabei den ganzheitlichen Unternehmenserfolg zu berücksichtigen.

Auf der VMworld 2019 haben wir die neuesten, aus mehrjährigen Investitionen hervorgehenden Tools, Services und Fachkenntnisse für Anwendungen der nächsten Generation vorgestellt. Unser neues Portfolio, VMware Tanzu sowie die vSphere-Innovationen im Zuge von Project Pacific wurden nun mit dem starken Pivotal-Team kombiniert. Mithilfe von Pivotal konnte VMware seinen Fachkräftebestand und das Portfolio für moderne Anwendungen auf den Bereich Anwendungsentwicklung erweitern und Entwicklern damit die vom Business geforderte Agilität bereitstellen. Dadurch entsteht das branchenweit umfassendste Portfolio für moderne Anwendungen. Wir haben bereits die ersten Kunden in dieses Portfolio eingeführt und dabei außerordentlich gutes Feedback erhalten.

Wir freuen uns darauf, die zukünftige Ausrichtung dieses Portfolios zu erläutern und Ihnen zu zeigen, wie Sie unmittelbare Ergebnisse für Ihr Unternehmen erzielen – egal, ob Sie neue Anwendungen entwickeln, cloudnative Grundsätze implementieren oder vorhandene Anwendungen modernisieren möchten. Dieses Portfolio entstand über mehrere Jahre und verkörpert das breiter angelegte Engagement von VMware, alle seine Kunden bei wichtigen Zielen hinsichtlich ihres Anwendungsbestands zu unterstützen. Durch diese Bemühungen und unser Mitwirken in der Community entwickeln wir uns stetig weiter, um grundlegende Probleme auf dem Markt zu lösen:

Können wir unsere Kunden dabei unterstützen, sämtliche Anwendungen im Rahmen einer Multi-Cloud-Umgebung zu entwickeln, auszuführen und zu verwalten?

Können wir Kubernetes wirklich demokratisieren, sodass alle Unternehmen umfassend davon profitieren?

Können wir die Kluft zwischen Entwicklern und IT schließen und ihnen gleichzeitig die für ihren Erfolg notwendigen Tools und Funktionen bereitstellen?

Wie können wir vorhandene Kenntnisse und Kompetenzen auf eine neue Generation von Anwendungen erweitern?

Welche Elemente kultureller und organisatorischer Transformation gehen mit innovativen Technologien einher?

Wie können wir Unternehmen eine möglichst flexible Anwendungsbereitstellung bieten und gleichzeitig die zunehmend komplexe Optionslandschaft vereinfachen?

Wie können wir diese technologischen Innovationen in Geschäftsergebnisse umwandeln?

Merken Sie sich den Termin vor. Seien Sie am 10. März 2020 dabei, wenn wir weitere Details zu unserer Strategie veröffentlichen, mit der sie den grundlegenden Wandel in der Anwendungslandschaft beschleunigen können. Klicken Sie hier, um den Termin Ihrem Kalender hinzuzufügen.

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube 


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: , ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 03/12/2018 von jschaub

VMware-Jahresrückblick: Ein Jahr im Zeichen der Multicloud-Strategie

2018 neigt sich dem Ende entgegen und für VMware war es ein erfolgreiches Jahr rund um VMware Cloud on AWS, IoT und Zukunftsprojekte wie Project Magna und dem digitalen Arbeitsplatz. Wir wollen die Highlights an dieser Stelle Revue passieren lassen und gleichzeitig einen Ausblick auf 2019 halten.

Gepostet am 16/12/2019 von jschaub

Das Unternehmen Harro Höfliger steigert Produktivität mit VMware vSAN auf Fujitsu PRIMEFLEX

Harro Höfliger ist ein Entwickler und Hersteller von Produktions- und Verpackungsanlagen, der zudem Consulting-Services und andere Dienstleistungen für den gesamten Produktlebenszyklus anbietet. Zu den Kunden des mittelständischen Unternehmens gehören pharmazeutische und medizintechnische Betriebe sowie Markenhersteller von Verbraucher- und Haushaltsprodukten. Die Maschinen und Technologien des Unternehmens decken jede Industrialisierungsstufe ab, von der Entwicklung bis zur Produktion.

Gepostet am 14/12/2018 von jschaub

Lifecycle Management der Zukunft: Höchste Verfügbarkeit trotz Fachkräftemangel

In vielen Unternehmen fehlt es am nötigen Personal, um große und komplexe IT-Umgebungen sicher, hochverfügbar und skalierbar betreiben und weiterentwickeln zu können. Wir zeigen, wie die Lösung dieses Problems aussehen könnte. Das Lifecycle Management von IT-Umgebungen wird für Unternehmen zu einer immer größeren Herausforderung. Zum einen steigt die Komplexität durch hybride Umgebungen, die Workloads im […]

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy