Workspace ONE gewährleistet kritische Kommunikation bei unvorhersehbaren Ereignissen

Gepostet am 03/04/2020 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Im Rahmen der aktuellen Geschehnisse bekommen viele Unternehmen die Unwägbarkeiten des Lebens zu spüren. Sie müssen zahlreiche Veranstaltungen und Meetings absagen und Mitarbeiter vorübergehend von zu Hause aus arbeiten lassen. Dabei wird ihnen schnell bewusst, wie gut sie wirklich auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet sind. Im zweiten Blog unserer Business Continuity-Serie wurden die Unterschiede zwischen Disaster Recovery und Business Continuity erläutert. Dieser Blog beschäftigt sich mit der Frage, wie Sie mithilfe von Workspace ONE eine nahtlose Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten gewährleisten.

Unvorhergesehene Umstände und Ereignisse können neue Arbeitsmethoden erfordern. Dabei ist es unerlässlich, mit Mitarbeitern in Kontakt zu bleiben und Informationen effektiv an Hunderte oder sogar Tausende zu kommunizieren und somit Business Continuity sicherzustellen. Für Sie sollte die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern und deren Familien an erster Stelle stehen – und dafür ist eine effektive Kommunikation dringend notwendig. Da E-Mails oftmals übersehen oder nicht geöffnet werden können, müssen Sie mehrere Kommunikationskanäle einrichten und damit gewährleisten, dass Sie jeden einzelnen Mitarbeiter über mindestens einen Kanal erreichen.

Kontinuierliche Kommunikation über Hub-Benachrichtigungen

Mit Workspace ONE Intelligent Hub können Unternehmen aussagekräftige Benachrichtigungen erstellen und in Echtzeit an einzelne Mitarbeiter oder Mitarbeitergruppen senden. Dieser flexible, in der Cloud gehostete Service stellt Anwendern Benachrichtigungen im browserbasierten Intelligent Hub-Portal sowie über die Intelligent Hub-Anwendung auf Mobilgeräten bereit.

Einfache, individuelle Benachrichtigungen

Mit dem Workspace ONE Notification Builder können IT-Administratoren und Geschäftspartner Benachrichtigungen in Intelligent Hub erstellen und als Vorschau anzeigen. Außerdem können sie an Mitarbeiter gesendete Benachrichtigungen überwachen. Diese Benachrichtigungen können individuelle Texte, Maßnahmen und Prioritäten enthalten, die sich an alle Mitarbeiter oder spezifische Geräte- und Anwendergruppen richten lassen. Für Situationen, in denen Informationen schnell weitergeleitet werden müssen, können sie auch als dringend markiert werden. Zudem werden sie vom Push-Benachrichtigungsservice auf Betriebssystemebene unterstützt, sodass Sie Anwender auch dann erreichen, wenn diese Intelligent Hub nicht aktiv verwenden. Der Notification Builder stellt sicher, dass wichtige Informationen zur richtigen Zeit an die richtigen Personen übermittelt werden – selbst dann, wenn Mitarbeiter keinen E-Mail-Zugriff haben.
In dieser dreiminütigen Demo erfahren Sie mehr über die Anwenderfreundlichkeit des Notification Builder in der Hub-Servicekonsole. Es handelt sich um eine einfache Lösung, die Ihrem Unternehmen im Hinblick auf schnelle und effiziente Krisenkommunikationen umfassende Vorteile bietet.

Echtzeitinformationen mit Mobile Flows

Bei Benachrichtigungen in Kombination mit Mobile Flows müssen Mitarbeiter nicht mehrere Anwendungen und Services öffnen, um Aufgaben abzuschließen oder Informationen abzurufen. Mit Mobile Flows stellen Sie eine Single Source of Truth bereit, sodass Mitarbeiter präzise Kommunikationen in Echtzeit erhalten und Entscheidungen von unterwegs aus treffen können. Im Zuge unvorhersehbarer Ereignisse können sich Informationen schnell ändern und komplex gestalten. Dank Mobile Flows lässt sich zusätzlicher Benachrichtigungskontext mit integrierten Business-Anwendungen von Drittanbietern einbeziehen. Durch die Verwendung vordefinierter VMware-Konnektoren mit beliebten Anwendungen wie Salesforce, Concur, Coupa oder ServiceNow können Mitarbeiter ganz einfach ihre Reisedaten aktualisieren oder den Status eines Tickets auf Basis neuer Informationen nachverfolgen. Viele der Anwendungsintegrationen lassen sich mit nur einem Klick bereitstellen, zudem sind individuelle Integrationen möglich. Besuchen Sie die GitHub-Seite von VMware oder VMware {code} für Open Source-Dokumentationen und weitere Informationen. Moderne Mitarbeiter erwarten Echtzeittransparenz in Unternehmenskommunikationen und Mobile Flows mit Workspace ONE hilft Ihnen dabei, dies zu erreichen.
Es ist niemals zu spät, einen Business Continuity-Plan für unvorhersehbare Ereignisse zu entwickeln. Eine gut durchdachte Krisenkommunikation berücksichtigt den eingeschränkten oder nicht vorhandenen E-Mail-Zugriff bestimmter Gruppen und umfasst mehrere Kommunikationswege, um mit Mitarbeitern in Kontakt zu bleiben. Workspace ONE Notification Builder und Mobile Flows mit Intelligent Hub bieten eine einfache und effektive Lösung für die Mitarbeiterkommunikation in unsicheren Zeiten.

Nächste Schritte

In den nächsten Wochen werden wir täglich Beiträge und Ressourcen rund um das Thema Business Continuity veröffentlichen. Bleiben Sie mit #businesscontinues auf dem Laufenden.

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf Twitter, XING, LinkedIn & Youtube


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: , ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 05/12/2019 von jschaub

Was Berufseinsteigern wichtig ist

Die Millennials sind anspruchsvoll bei der Wahl ihres Arbeitsplatzes: Das Gehalt muss stimmen, doch Absolventen suchen heute auch nach einer überzeugenden Kombination aus Teamgeist, spannenden Projekten, Flexibilität und Work-Life-Balance.

Gepostet am 31/01/2017 von blogsadmin

Mobile First: Wann arbeiten endlich alle mobil?

Jederzeit und an jedem Ort arbeiten zu können – das soll die Zukunft des Arbeitsplatzes sein. Dennoch ist dieses in vielen deutschen Unternehmen bisher kaum möglich. Es stellt sich daher die Frage, warum alle von „Mobile First“ sprechen, doch fast niemand diesen Anspruch umsetzt? Woran scheitert die Umsetzung bislang? Und welche Herausforderungen gibt es dabei?

Gepostet am 01/04/2019 von jschaub

Höchste Sicherheitsansprüche an die IT bei der Zahnärztekasse AG

Die Zahnärztekasse AG ist die schweizweit führende Anbieterin von speziell für Zahnarztpraxen entwickelte Finanz-Dienstleistungen mit dem Schwerpunkt Honorar-Management. Digitale Technologien und eine leistungsfähige IT-Infrastruktur bilden die Basis des Portfolios der Zahnärztekasse. Dabei steht
derzeit die Absicherung gegen aktuelle Gefahren und Bedrohungen der Cyberkriminalität sowie die Umsetzung der kommenden Schweizer Datenschutzverordnung im Fokus der IT. Gerade die sensiblen personenbezogenen Daten im Gesundheitswesen bedürfen besonderer Absicherung, denn im Falle eines Datenverlusts drohen betroffenen Unternehmen enorme Kosten und eine nachhaltige Rufschädigung. Da die Zahnärztekasse bereits seit einigen Jahren auf Virtualisierung setzt, war der Schritt in Richtung Netzwerkvirtualisierung zur besseren Absicherung kritischer Systeme, Anwendungen und des Netzwerks konsequent.

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy