Machen Sie sich das Leben leicht mit Hyper-Converged Infrastructure

Gepostet am 13/04/2017 by blogsadmin
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Rund 12 Wochen dauert die Bereitstellung einer neuen IT-Infrastruktur im Durchschnitt – eine viel zu lange Zeit für Unternehmen, die agil auf neue Herausforderungen reagieren können müssen! Diese Trägheit zieht verpasste Chancen und Frust nach sich, wenn die Bedürfnisse des Unternehmens nicht mehr mit den althergebrachten IT-Lösungsansätzen erfüllt werden können.

Hinzu kommt, dass das digitale Universum laut IDC bis zum Jahr 2020 auf 44 Zettabytes anwachsen soll – eine immense Datenmenge, die sinnvoll, langfristig und zuverlässig gesichert werden muss. Dabei sollte die Verwaltung dieser Datenmengen so unkompliziert wie möglich sein. Nutzer erwarten gleichzeitig, dass Anwendungen trotz der Datenlast reibungslos auf ihren mobilen Geräten und Laptops laufen – eine weitere Herausforderung für Unternehmen, denen sie gerecht werden müssen, um die Produktivität und Motivation der Mitarbeiter aufrecht zu erhalten .

Zum Glück gibt es hier eine Lösung – oder um genauer zu sein zwei Lösungen, die sich perfekt ergänzen.

Hyper-Converged Infrastructure und das Software-Defined Datacenter

In einer Zeit, die von knappen Budgets, steigenden Erwartungen der Anwender und unaufhörlichem Datenwachstum geprägt ist, ist ein auf Hyper-Converged Infrastructure basierendes Software-Defined Datacenter die einzige sinnvolle Lösung, um die steigenden Anforderungen der IT erfüllen und langfristig wettbewerbsfähig bleiben zu können.

Das SDDC sorgt mittels softwaregesteuerter Automatisierung dafür, dass manuelle Aufgaben bei der Bereitstellung von IT-Infrastruktur entfallen – so werden der Zeitaufwand und auch die personellen Kosten erheblich reduziert.

Es sind jedoch noch weitere Vorteile, die ein SDDC mit sich bringt und die man nicht vernachlässigen sollte:

Da diese Services im Gegensatz zur herkömmlichen dreistufigen Architektur über eine einzige „Hyper-Converged“ Hardware-Ebene – nämlich handelsübliche x86-Server – bereitgestellt werden, wird ein zusätzlicher Effizienzzuwachs bei Rechenzentrumsstellfläche und Anwendungs-Performance erzielt. Außerdem können Server durch die Vermeidung proprietärer Hardware wirtschaftlicher betrieben werden.

Sie möchten mehr über dieses Thema sowie Tipps und Tricks erfahren? Dann holen Sie sich unser neues E-Book „Hyper-Converged Infrastructure for Dummies“ . Darin wird ausführlich erläutert, wie Sie von den Möglichkeiten dieser Rechenzentrumstransformation profitieren können und dabei gleichzeitig Kosten sparen.

Weitere Informationen:

 

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube.


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: , , ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 22/08/2019 von jschaub

Der unkomplizierte Einstieg in die Hybrid-Cloud

Im Rahmen der zweiten Folge des VMware Expert-Talks zum Thema Software-Defined Datacenter sprechen Christine Hensel, Director Systems Engineering und Oliver Walla, Senior Manager vSAN und HCI Country Manager bei VMWare Deutschland über die technischen Besonderheiten und einige Key Features des SDDC. Zudem erklären die beiden VMware-Experten den optimalen Einstieg ins Software-Defined Datacenter (SDDC).

Gepostet am 01/04/2019 von jschaub

Business Continuity und solide Netzwerksicherheit steigern das internationale Wachstum eines Schweizer Versicherungsriesen

Übernahmen sind ein bewährtes Mittel für Unternehmenswachstum. Sie können allerdings auch Anlass zu weitergehenden Änderungen bieten – zum Beispiel einen gesamten geschäftlichen Ansatz neu zu überdenken.

Helvetia zählt zu den führenden schweizerischen Versicherungsunternehmen. Durch die Übernahme von Nationale Suisse im Jahr 2014 wurde das Unternehmen zwar größer, stand jedoch vor der großen Herausforderung, vier Rechenzentren in zwei Rechenzentren konsolidieren zu müssen.

Gepostet am 10/04/2019 von jschaub

Digitale Grundlage als Schlüssel für die erfolgreiche digitale Transformation

Oliver Walla, HCI Country Manager Germany Selbstfahrende Fahrzeuge. Intelligente Gebäude. Wearables. Kommerzielle Drohnen. Neue digitale Zahlungsmethoden. Was könnte das für Ihr Unternehmen bedeuten? Technologie ist heute mehr denn je ein wichtiger Partner für das Business, da sie die Markteinführungszeit für neue Produkte, Services und Anwendererfahrungen verkürzen kann. Aber wie erkennen und übernehmen Sie die richtigen Technologien, ohne […]

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy