Rechenzentrum trifft auf Public Cloud: Wie Unternehmen ihr Silo-Denken überwinden

Gepostet am 25/02/2019 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Im aktuellen VMware Experts Talk trifft Christian Gehring, Director Systems Engineering von VMware Deutschland, im Expertengespräch auf Robert Riemer, Cloud-Spezialist VMC on AWS. Der Cloud-Experte berichtet, dass in vielen Unternehmen immer noch in sich abgeschlossene Silos existieren und eine starre Trennung zwischen einzelnen Abteilungen und Anwendungsfeldern zu beobachten ist. „Dabei findet zurzeit in jedem Unternehmen eine digitale Transformation statt – und da ist das Silo-Denken der Tod einer jeden Infrastruktur.“ Wichtigstes Ziel muss es daher sein, diese Silo-Strukturen nachhaltig aufzubrechen und eine Infrastruktur zu schaffen, die den agilen Anforderungen der Zukunft gerecht werden kann.

Skalierbare Cloud Services auf der Basis von Technologie von VMware

„Das Storage, das Netzwerk und die Compute-Einheiten müssen zusammengebracht werden – sie müssen ein software-defined Datacenter darstellen“, erklärt Robert Riemer. Die Public-Cloud-Anbieter können hier mit ihren skalierbaren und individuell hinzubuchbaren Services der IT-Abteilung innerhalb kürzester Zeit die passenden Lösungen bereitstellen. Doch VMware geht noch einen Schritt weiter, indem das Unternehmen dem Kunden hier Infrastructure as a Service, gemanaged durch die VMware-Lösungen, zur Verfügung stellt. Das erklärte Ziel ist dabei, einen konsistenten Infrastruktur-Layer zu erhalten.

Doch bevor der Kunde sich für diese zukunftssichere Lösung entscheiden kann, muss er zunächst die Prozesse in seinem existierenden Rechenzentrum optimieren. Die IT-Abteilung des Kunden hat dann die Möglichkeit, die Anforderungen der Fachabteilungen viel schneller erfüllen zu können. Hier vergehen heute in vielen Unternehmen noch mehrere Wochen, bis komplexere Lösungen bereitgestellt werden können. „Wenn ich aber ein Software defined Networking dazwischensetze, lassen sich Anforderungen sofort umsetzen“, erklärt Riemer. Die IT kann so deutlich agiler werden und in der Kombination des On-Premise Datacenters mit der Public Cloud optimale Lösungen in kürzester Zeit zur Verfügung stellen.

 

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube

Watch on YouTube


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter:

Ähnliche Artikel

Gepostet am 19/08/2019 von jschaub

Wie sich Legacy-IT und Cloud-Umgebungen vereinen lassen

Das Software-Defined Datacenter von VMware ist eine innovative Möglichkeit, um den gestiegenen Herausforderungen und dem höheren Wettbewerbsdruck in den Unternehmen zu begegnen. Dabei lassen sich etablierte Rechenzentrumsstrukturen mit unterschiedlichen Varianten der Cloud in Einklang bringen.

Gepostet am 26/08/2019 von jschaub

Mit vSAN zu Kosteneffizienz und Innovation

Im dritten und vierten Teil des VMware Expert-Talks über das Software-Defined Datacenter (SDDC) von VMware erklärt Oliver Walla die Eigenschaften und Vorzüge von vSAN, der skalierbaren Speicherplattform für Software-Defined Storage. „Das Spannende an vSAN ist die vollständige Integration in den Hypervisor. Dieser übernimmt das Management der Daten und entscheidet, wie diese abgelegt werden.“ Dank einer individuellen Policy-Lösung lässt sich dabei jede VM mit entsprechenden Attributen und Eigenschaften versehen.

Gepostet am 16/01/2020 von jschaub

Warum Intrinsic Security die Grundlage für eine zukunftssichere IT ist

Eine Grundlage für eine zukunftsorientierte IT-Security ist ein Intrinsic-Security-Ansatz, der Mikrosegmentierung und einen ganzheitlichen End-to-End-Ansatz einschließt. Wie VMware-Sicherheitsexperte Marc Sindlinger im Video erklärt, kann ein solcher proaktiver Ansatz eine Vielzahl an Bedrohungen obsolet machen.

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy