Tipps zur Stärkung der Innovationskraft

Gepostet am 23/03/2019 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Professor Feng Li, PhD, FBAM, Head of Technology and Innovation Management, Cass Business School

Viele Führungskräfte unterschätzen das Ausmaß und die Geschwindigkeit der digitalen Transformation, die auf sie zukommt. Innovation steht auf der Agenda jedes Unternehmens. Obwohl die meisten keine Probleme mit dem Entwickeln von Strategien oder dem Ausarbeiten neuer Ideen haben, scheitern sie oft bei der Umsetzung, der Implementierung neuer Geschäftsmodelle oder der Umwandlung von Ideen in Ergebnisse.

Das kontinuierliche Anpassen an neue Technologien und Umsetzen unterschiedlicher Ideen ist ausschlaggebend für den Fortbestand von Unternehmen. Wie dies erreicht wird, ist die Grundlage eines Reports, den ich kürzlich zusammen mit VMware verfasst habe und in dem untersucht wird, wie die Lücke zwischen Innovation und Umsetzung in einer zunehmend digitalen Landschaft geschlossen werden kann. Für Führungskräfte, die einen schnellen Wandel anstreben, habe ich vier Ratschläge:

Fördern Sie Innovation, indem Sie experimentieren

Seit jeher wird im Geschäftsleben eine lineare Beziehung zwischen Innovation und Umsetzung verfolgt, wobei am Anfang die erwarteten Ergebnisse definiert werden. Da aber die Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung immer schwieriger wird, ist es fast unmöglich, mit Sicherheit zu sagen, was erfolgreich sein wird und was nicht. Klar ist, dass Unternehmen in der Lage sein müssen, für eine Idee schnell grünes Licht zu geben und ihre Strategie bei auftretenden Problemen anzupassen. Joe Baguley, EMEA Chief Technology Officer bei VMware, sagt dazu: „Wir benötigen einen soliden Rahmen, der Agilität ermöglicht und in der Kultur, der Methodik und der Technologie eines Unternehmens begründet ist.“ Unternehmen müssen sicherstellen, dass Entwicklung und Umsetzung von Strategien miteinander verflochten sind und auf kontinuierlicher Überwachung, der regelmäßigen Neudefinition von Weg und Ziel sowie häufigen Kurskorrekturen beruhen. Andernfalls können Ideen veralten, bevor sie implementiert worden sind.

Nicht immer nach etwas „Neuem“ suchen

Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Energie in die Entwicklung „neuer“ Geschäftsmodelle, damit digitale Technologien den strategischen Wandel und Innovation besser unterstützen. Aber diese basieren nur selten auf bisher nie dagewesenen Ideen. Angesichts der Verbreitung neuer Technologien bleibt die Bandbreite dessen, was möglich ist, also ihr Potenzial, oft ungenutzt. Unternehmen sollten sich stattdessen auf Anpassung konzentrieren. Sie sollten auf den Komponenten aufbauen, die bereits in anderen Bereichen vorhanden sind oder einfach alte Hindernisse für den Wandel beseitigen. Das Prüfen eines Portfolios von Geschäftsmodellen empfiehlt sich ebenfalls, da Unternehmen so hinsichtlich verschiedener Möglichkeiten auf Nummer sicher gehen können.

Unterstützen Sie kulturelle Änderungen mit Technologie-Infrastruktur

Zum Entwickeln einer ganzheitlichen Innovationsstrategie ist mehr als eine Änderung der Einstellung und der Kultur erforderlich. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen sicherstellen, dass Aufgaben rasch und effektiv erfüllt werden. Führungskräfte müssen strategische Verantwortung übernehmen und gewährleisten, dass ihre digitale Infrastruktur einsatzbereit und in der Lage ist, Ressourcen zügig für die heutigen Geräte, Anwendungen und Clouds zu skalieren. Kultur übersetzt formelle Regeln in ungeschriebene Gesetze. Diese bestimmen die Verhaltensweisen und leiten die Mitarbeiter. Jeder Versuch, die Kultur ohne das Verständnis der zugrunde liegenden Voraussetzungen und Auswirkungen zu ändern, ist zum Scheitern verurteilt.

Die Lücke im Auge behalten

Viele Unternehmen geben zu, dass sie es nur schlecht verstehen, neue Ideen in geschäftliche Ergebnisse zu verwandeln. Um Kevin O’Connor von IHS Markit, einem weltweit tätigen Unternehmen für Analysen und Informationen, zu zitieren: „Innovation sollte als Muskel behandelt werden, der trainiert werden muss. Je häufiger Sie ihn verwenden, umso stärker wird er.” In einer Welt, die durch exponentielles Wachstum, verschwimmende Grenzen zwischen Sektoren und wachsende Ökosysteme geprägt ist, hängt das Überleben vieler Unternehmen von deren Fähigkeit ab, Wandel zu verstehen und rasch darauf zu reagieren. Unternehmen müssen in der Lage sein, Innovation umzusetzen, ohne dass sie bereits alle Antworten kennen. Gute Ideen allein reichen dazu nicht aus. Innovativ zu sein bedeutet, die Fähigkeiten zur Umsetzung dieser Ideen aufzubauen und zu pflegen. Gleichzeitig müssen strategische Pläne im Hinblick auf die neuesten verfügbaren Informationen überarbeitet und aktualisiert werden.

Gestalten Sie die Zukunft des digitalen Geschäfts mit! Erfahren Sie mehr über die VMworld 2019 Europe, um Ihr Unternehmen zu prägen!

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube 


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 14/04/2020 von jschaub

VMware kündigt erweitertes Portfolio von Produkten und Services an, um Kunden bei der Modernisierung von Anwendungen und Infrastruktur zu unterstützen

Diese Woche hat VMware eine Reihe neuer Produkte und Services eingeführt, die speziell entwickelt wurden, um unsere Kunden beim Modernisieren von Anwendungen und Neueinrichten einer sichereren und effizienteren Infrastruktur zu unterstützen – ein neues Kapitel in der Geschichte moderner Anwendungen für VMware und unsere Kunden. Klicken Sie hier und sehen Sie sich das Video mit den Ankündigungen an.

Gepostet am 09/09/2019 von jschaub

Mit Nachhaltigkeit ans Ziel

VMware ist sich bewusst, dass sämtliche Unternehmensbereiche Auswirkungen auf unsere Welt haben. Es ist unsere Aufgabe, eine bessere Zukunft zu schaffen, indem wir der Umwelt, Gesellschaft und globalen Wirtschaft mehr zurückgeben als wir nehmen. Vor diesem Hintergrund möchten wir eine Vorreiterrolle einnehmen und unsere globalen Geschäftsprozesse und Betriebsabläufe nachhaltiger gestalten.

Gepostet am 27/02/2020 von jschaub

Fünf große Herausforderungen für das europäische Gesundheitswesen

Europa hat in den letzten Jahren große Fortschritte im Gesundheitswesen gemacht. Laut einer kürzlich veröffentlichten Deloitte-Report ist die Lebenserwartung von EU-Bürgern, die heute geboren werden, um 30 Jahre höher als die ihrer Vorfahren vor einem Jahrhundert. Und vieles deutet darauf hin, dass dieser Trend anhält.

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy