Hohe Sicherheit und Effizienz durch Operational Excellence beim Schweizer IT-Serviceanbieter GILAI

Gepostet am 16/05/2019 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

In der Schweiz gibt es 26 einzelne kantonale Behörden, die jeweils personenbezogene Informationen der ansässigen Bürger speichern, einschließlich Gesundheits-, Finanz- und Arbeitgeberdaten. Jede von ihnen sammelt und verteilt wöchentlich Zehntausende Informationssätze und Zahlungen und hat andere Vorschriften für das Datenmanagement. Die IT-Sicherheit stellt dabei eine enorme Herausforderung dar.

Diese Beschreibung bezieht sich auf die Marktsituation für Berufsunfähigkeitsversicherungen in der Schweiz. GILAI ist der IT-Serviceanbieter von 19 der 26 Schweizer Kantonen. Von Private Clouds über virtuelle Desktops bis zu E-Learning-Tools bietet das Unternehmen ein vollständiges Produktportfolio an. Es muss außerdem sicherstellen, dass die Daten unterschiedlicher Kantone getrennt bleiben.

GILAI nutzt dafür VMware NSX Data Center, VMware vRealize Automation und VMware vRealize Network Insight.

Durch VMware-Lösungen ist GILAI in der Lage, die einzelnen Kundennetzwerke zu segmentieren. Es besteht kein Risiko, dass sensible Daten zwischen einzelnen Behörden übertragen werden. GILAI wird allen kantonalen und bundesweiten Richtlinien gerecht. So wird das Ansehen des Unternehmens geschützt und die Integration künftiger Kunden vereinfacht (GILAI ist seit 2012 um das Doppelte gewachsen).

Aber nicht nur das. VMware vereinfacht das IT-Management, damit GILAI sich nicht mit Problemen der Netzwerksicherheit befassen muss. Die Mitarbeiterzahl von GILAI ist stabil geblieben, während sich die Zahl der angebotenen Services vervielfacht hat. Durch diese Effizienzsteigerung kann sich das Unternehmen ganz auf seine Kunden konzentrieren und hat beste Voraussetzungen für proaktives Handeln.

CIO Sandro Lensi sagt dazu: „Unser Ziel ist eine gesteigerte betriebliche Effizienz und eine möglichst schnelle Bereitstellung hochverfügbarer IT-Services. Heute können wir Desktops in Minutenschnelle und Server innerhalb kürzester Zeit bereitstellen. Wir entwickeln uns immer weiter. Stillstand ist nicht akzeptabel.“

Sandro Lensi erzählt in diesem Video mehr.

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube #AgentsOfChange


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: , , , ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 01/04/2019 von jschaub

Business Continuity und solide Netzwerksicherheit steigern das internationale Wachstum eines Schweizer Versicherungsriesen

Übernahmen sind ein bewährtes Mittel für Unternehmenswachstum. Sie können allerdings auch Anlass zu weitergehenden Änderungen bieten – zum Beispiel einen gesamten geschäftlichen Ansatz neu zu überdenken.

Helvetia zählt zu den führenden schweizerischen Versicherungsunternehmen. Durch die Übernahme von Nationale Suisse im Jahr 2014 wurde das Unternehmen zwar größer, stand jedoch vor der großen Herausforderung, vier Rechenzentren in zwei Rechenzentren konsolidieren zu müssen.

Gepostet am 19/08/2019 von jschaub

Wie sich Legacy-IT und Cloud-Umgebungen vereinen lassen

Das Software-Defined Datacenter von VMware ist eine innovative Möglichkeit, um den gestiegenen Herausforderungen und dem höheren Wettbewerbsdruck in den Unternehmen zu begegnen. Dabei lassen sich etablierte Rechenzentrumsstrukturen mit unterschiedlichen Varianten der Cloud in Einklang bringen.

Gepostet am 04/11/2019 von jschaub

Dirk Eckert von der Deutschen Telekom setzt auf digitale Innovation

Der Geschäftsführer von Deutsche Telekom ISP erläutert, welche Bedeutung Innovation für einen der weltweit führenden Telekommunikationsanbieter hat.

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy