So profitieren unsere Kunden von einer sicheren Anwendungsinfrastruktur

Gepostet am 11/07/2019 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Anwendungen haben sich grundlegend verändert: Waren sie früher noch auf das Rechenzentrum beschränkt, so sind sie heute über zahlreiche virtuelle Server, Container und physische Server verteilt.

Herkömmliche Strategien für die Perimetersicherheit sind daher ineffektiv geworden. Denn Anwendungen und Daten erfordern ein Sicherheitskonzept, das ihnen überall hin „folgt“.

Da Sicherheitsmethoden und -technologien von gestern heute nicht mehr ausreichen und im Minutentakt neue Bedrohungen hinzukommen, ist die Sicherheit von Anwendungen immer schwerer zu gewährleisten. Wenn es IT-Teams nicht gelingt, solche Sicherheitslücken zu schließen, nutzen Angreifer die Schwachstellen aus. Branchenübergreifend müssen IT-Teams neue Wege gehen, um ihre Anwendungsinfrastruktur zu schützen – und zwar so schnell wie möglich.

Aber Sicherheitslösung ist nicht gleich Sicherheitslösung. Bei einer robusten, sicheren Anwendungsinfrastruktur müssen Sicherheitskontrollen direkt in die Netzwerke und Endpunkte integriert sein, also genau da, wo sich die Anwendungen befinden. Sicherheit muss integriert sein und darf nicht einfach nur „nachgerüstet“ werden. Nur so bleiben Anwendungen an jedem Ort geschützt.

Ein Beispiel hierfür ist VMware NSX Data Center: Mit seiner Service-Defined Firewall, die über NSX und AppDefense bereitgestellt wird, gewährleistet es konsistente Sicherheit und verringert die Angriffsfläche von Anwendungen – vom Rechenzentrum über die Cloud bis zum Edge. Diese Lösung bietet IT-Teams alle erforderlichen Tools, um Sicherheitsrisiken und die Komplexität einzudämmen.

In unserem neuen E-Book stellen wir Unternehmen aus verschiedenen Branchen vor (Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen u.a.), die VMware-Lösungen bereits sehr erfolgreich einsetzen.

Laden Sie das E-Book jetzt herunter und finden Sie heraus, wie sich die Metrobank Card Corporation mithilfe der sicheren Anwendungsinfrastruktur von VMware einen Wettbewerbsvorteil als führender Kreditkartenanbieter sichert.

E-Book herunterladen

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube 


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: , ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 19/09/2019 von jschaub

Informationssicherheit beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz rettet Leben

Millionen von Menschen sind derzeit von 32 bekannten bewaffneten Konflikten weltweit sowie einer tendenziell zunehmenden Zahl von Naturkatastrophen betroffen. Diesen Menschen die dringend benötigte Hilfe zu bringen, ist daher eine der wichtigsten Aufgaben des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). Zum Auftrag dieser humanitären Organisation gehört es zudem, menschliches Leid zu lindern und das Leben, die Gesundheit sowie die Würde aller Menschen zu schützen. Ein gut funktionierendes IT-System mit neuen Technologien ist unverzichtbar für die Arbeit des IKRK: Mitarbeiter und freiwillige Helfer müssen weltweit schnell und einfach miteinander kommunizieren und sich dabei auf sichere globale Konnektivität verlassen können – anderenfalls sind Leben gefährdet. Mit seinen Technologielösungen trägt VMware entscheidend dazu bei, dass das weltweit größte humanitäre Netzwerk sicher arbeiten und kommunizieren kann.

Gepostet am 01/04/2019 von jschaub

Höchste Sicherheitsansprüche an die IT bei der Zahnärztekasse AG

Die Zahnärztekasse AG ist die schweizweit führende Anbieterin von speziell für Zahnarztpraxen entwickelte Finanz-Dienstleistungen mit dem Schwerpunkt Honorar-Management. Digitale Technologien und eine leistungsfähige IT-Infrastruktur bilden die Basis des Portfolios der Zahnärztekasse. Dabei steht
derzeit die Absicherung gegen aktuelle Gefahren und Bedrohungen der Cyberkriminalität sowie die Umsetzung der kommenden Schweizer Datenschutzverordnung im Fokus der IT. Gerade die sensiblen personenbezogenen Daten im Gesundheitswesen bedürfen besonderer Absicherung, denn im Falle eines Datenverlusts drohen betroffenen Unternehmen enorme Kosten und eine nachhaltige Rufschädigung. Da die Zahnärztekasse bereits seit einigen Jahren auf Virtualisierung setzt, war der Schritt in Richtung Netzwerkvirtualisierung zur besseren Absicherung kritischer Systeme, Anwendungen und des Netzwerks konsequent.

Gepostet am 01/04/2019 von jschaub

Business Continuity und solide Netzwerksicherheit steigern das internationale Wachstum eines Schweizer Versicherungsriesen

Übernahmen sind ein bewährtes Mittel für Unternehmenswachstum. Sie können allerdings auch Anlass zu weitergehenden Änderungen bieten – zum Beispiel einen gesamten geschäftlichen Ansatz neu zu überdenken.

Helvetia zählt zu den führenden schweizerischen Versicherungsunternehmen. Durch die Übernahme von Nationale Suisse im Jahr 2014 wurde das Unternehmen zwar größer, stand jedoch vor der großen Herausforderung, vier Rechenzentren in zwei Rechenzentren konsolidieren zu müssen.

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy