VMware vRealize Operations und Blue Medora: regiocom taucht in Tiefen der IT-Infrastruktur ein

Gepostet am 20/04/2020 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Die Entwicklung maßgeschneiderter Software- und IT-Lösungen bestimmt das Geschäft des 1996 gegründeten Full-Service-Providers regiocom SE. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen die Branchensegmente Telekommunikation, Verkehr, vor allem aber der Energiesektor. In diesem stark regulierten Marktsegment gehört die Einhaltung strikter Service-Level-Agreements (SLA) zum Unternehmensalltag. Dennis Wyrwa, Leiter Operations – Bereich IT-Services beim Magdeburger Unternehmen, über den hohen Stellenwert dieser Rahmenverträge in der stark virtualisierten IT-Umgebung von regiocom: „Unsere zentralen Infrastrukturen mit DNS- und DHCP-Server, Active Directories, Oracle- und Microsoft-Datenbanken oder SAP als Abrechnungssystem sind hoch geschäftskritisch. Wenn da etwas wackelt, merkt es sofort jeder.

Damit es nie dazu kommt, hatte der langjährige VMware-Kunde 2018 ein Projekt zur Überwachung und Optimierung des internen IT-Betriebsmanagements auf Basis von VMware vRealize Operations und Blue Medora Software ins Leben gerufen. Neben der SLA-Thematik wollte das 40-köpfige Team um Dennis Wyrwa damit eine weitere große Herausforderung meistern – die Integration des vor rund zwei Jahren übernommenen Call-Center-Anbieters snt Deutschland AG und die Einbindung in die eigene IT-Infrastruktur. Hier stellte sich nach den Worten Wyrwas die Frage, was übernommen werden konnte und was das schlußendlich kosten würde.

Neue Impulse für Effizienz und Ressourcenplanung

Nach der Implementierung von vRealize Operations in der Version 7.5 ist der Anbieter aus Sachsen-Anhalt nunmehr in der Lage, die Effizienz in den zwei Datacentern zu erhöhen und in einer Zeit, in der alles teurer wird, gleichzeitig Kosten zu stabilisieren. Bei vRealize Operations handelt es sich um eine Managementplattform für die Verwaltung von Anwendungen und IT-Infrastrukturen gleichermaßen. Konkret ermöglicht es die Plattform, Performance-Optimierungen für einzelne Komponenten durchzuführen, Kapazitäten und Kosten effizienter zu managen, Planungen proaktiv zu gestalten, intelligente Fehlerbehebungen einzuführen und bei alldem die Compliance zu beachten. Dennis Wyrwa bestätigt: „Mit VMware vRealize Operations sehen wir genau, wo welche Ressourcen verbraucht werden, welche Komponenten effizient laufen und wie sich Ressourcen optimal verteilen lassen. Damit sichern wir uns die Wettbewerbsfähigkeit für viele Jahre.“

Tiefe Einblicke in Software und Hardware

Blue Medora ist ein Komplementär-Softwareanbieter für VMware, der an vRealize Operations andockt und ein Monitoring der Umgebung aus dem Hypervisor heraus bis in die Tiefen der IT-Infrastruktur – sowohl der Software als auch der Hardware ermöglicht. Dazu gehört die Überwachung von Switches ebenso wie die von HP- und Dell-Blade-Chassis-Topologien oder Pure-Storage-Umgebungen. So ist regiocom laut Dennis Wyrwa seitdem beispielsweise in der Lage, zu erkennen, ob ein Switch Schwierigkeiten macht oder ein Speicherbereich volllaufen wird. „Auch das erweiterte Durchmessen der Virtual-Desktop-Infrastruktur-Umgebung stellt kein Problem für Blue Medora dar. Wir können also das komplette Rechenzentrum inklusive Compute, Netzwerk, Storage und End User Computing Hardware abbilden“, konkretisiert Dennis Wyrwa. Typische IT-Probleme, wie etwa eine überlastete CPU aufgrund schlecht programmierter Anwendungen oder ein vollgelaufener Storage, gehören mit der Erweiterung von vRealize Operations durch Blue Medora der Vergangenheit an. Es werden nicht nur die Kennziffern der virtuellen Umgebung erfasst, sondern des Rechenzentrums im Ganzen inklusive Hardware. Der IT-Profi: „Wir haben in unseren SLA eine garantierte Uptime von 99,9 Prozent. Das heißt, eine Webseite darf maximal 8,5 Stunden im Jahr down sein, einschließlich Wartungsfenster. Mit vRealize Operations und Blue Medora stellt das Thema Root-Cause-Analysis kein Problem mehr dar und IT-Probleme können in Rekordzeit gelöst werden.“ Für die Zukunft hat regiocom die Automatisierung von Prozessen ins Auge gefasst. Dazu gehören Pläne, eine VDI-Umgebung mit VMware Horizon in Betracht zu ziehen sowie eine Container-basierte Entwicklung. Dennis Wyrwa: „Wir stehen noch am Anfang der Entwicklung. Da ist noch viel zu tun.“

Die ausführliche Success Story finden Sie hier.

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf Twitter, XING, LinkedIn & YouTube


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: , , ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 23/03/2019 von jschaub

Tipps zur Stärkung der Innovationskraft

Viele Führungskräfte unterschätzen das Ausmaß und die Geschwindigkeit der digitalen Transformation, die auf sie zukommt. Innovation steht auf der Agenda jedes Unternehmens. Obwohl die meisten keine Probleme mit dem Entwickeln von Strategien oder dem Ausarbeiten neuer Ideen haben, scheitern sie oft bei der Umsetzung, der Implementierung neuer Geschäftsmodelle oder der Umwandlung von Ideen in Ergebnisse.

Gepostet am 11/02/2020 von jschaub

Operation erfolgreich: Klinikum BraunschweigmachtIT-Infrastruktur fit für Digitalisierung

Mit nahezu 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Krankenhaus (fast 5.000 inkl. Tochtergesellschaften) in 21 Kliniken, zehn selbständigen Abteilungen, sieben Instituten und einem Umsatz von 350 Millionen Euro per annum deckt das städtische Klinikum Braunschweig fast das gesamte Spektrum der medizinischen Versorgung für rund 1,2 Millionen Menschen ab. Seit einiger Zeit praktiziert das größte Krankenhaus Niedersachsens auch IT-technisch am Puls der Zeit: Mit Technologien auf Basis von VMware schlägt das Herz des Spitals virtuell.

Gepostet am 09/03/2020 von jschaub

Kooperationen mit starken Partnern für eine digitalisierte Verwaltung

VMware hat bereits einige interessante Cases in der öffentlichen Verwaltung realisiert. Dabei erweist sich die Zusammenarbeit mit dem Partner-Ökosystem als wertvoll. Public-Sector-Experte Horst Robertz erklärt, wie VMware die technologische Marktführerschaft auf nationale und europäische Ebene umsetzt.

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy