Kooperationen mit starken Partnern für eine digitalisierte Verwaltung

Gepostet am 09/03/2020 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.
Horst Robertz, Director Public Sector und Healthcare bei VMware

VMware hat bereits einige interessante Cases in der öffentlichen Verwaltung realisiert. Dabei erweist sich die Zusammenarbeit mit dem Partner-Ökosystem als wertvoll. Public-Sector-Experte Horst Robertz erklärt, wie VMware die technologische Marktführerschaft auf nationale und europäische Ebene umsetzt.

Im letzten Teil des VMware Expert-Talk zur digitalen Souveränität spricht Horst Robertz, Director Public Sector und Healthcare bei VMware, über aktuelle Best-Practice-Beispiele und Erfahrungen in der Verwaltungs-IT. Das Thema der kritischen Infrastrukturen (KRITIS) spielt EU-weit ja bereits seit 2016 eine wichtige Rolle, die deutsche Umsetzung der EU-Verordnung folgte 2017. Somit kann VMware bereits einige Cases vorweisen, etwa in den Bereichen der Energie- und Wasserversorgung, aber auch im Gesundheitswesen. „Gerade hier haben wir einige Kliniken bereits auf ihrem Digitalisierungsweg begleiten dürfen und durchlaufen mit ihnen die notwendigen Audits.“ Robertz zeigt sich zufrieden über die Aussagen mehrerer Kunden, die die federführende Rolle von VMware in diesem Digitalisierungsprozess hervorheben.

VMware begrüßt die GAIA-XCloud

VMware arbeitet hier mit dem eigenen Partner-Ökosystem zusammen, zu dem auch zuverlässige und starke Partner im mittelständischen Bereich gehören. Neben diesen nationalen Partnern ist VMware auch Kooperationen mit großen Partnern wie Amazon im Falle der VMware Cloud on AWS eingegangen. Ein wichtiges Thema für VMware ist dabei auch die geplante europäische GAIA-X Cloud, eine vernetzte Dateninfrastruktur als Grundlage eines vitalen, europäischen IT-Ökosystems, die derzeit im Entstehen ist. „Ein bemerkenswerter Ansatz – wir müssen aber aufpassen, dass wir diesen Pragmatismus in der Umsetzung nicht verlieren.“

Die nationalen Interessen der öffentlichen Hand auf deutscher und europäischer Ebene spielen für VMware eine entscheidende Rolle, hierzu hat das Unternehmen sich in der Vergangenheit klar bekannt. Auch die weltweiten Executives, allen voran CEO Pat Gelsinger, sind sich der Wichtigkeit der Thematik bewusst. „Pat Gelsinger selbst ist oft in Deutschland und bespricht mit den entscheidenden Akteuren, was diese Zukunftsszenarien ausmacht. Wir verbinden hier technologische Führerschaft auf globaler Ebene mit der Sicht auf die nationalen Sicherheitsansprüche“, berichtet Robertz. Dabei steht VMware in engem Kontakt mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), sodass beispielsweise auch die Kernprodukte für Netzwerk- und Server-Virtualisierung derzeit die EAL4+-Zertifizierung durchlaufen.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Video.

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf Twitter, XING, LinkedIn & Youtube

Watch on YouTube


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: , , ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 22/08/2019 von jschaub

Der unkomplizierte Einstieg in die Hybrid-Cloud

Im Rahmen der zweiten Folge des VMware Expert-Talks zum Thema Software-Defined Datacenter sprechen Christine Hensel, Director Systems Engineering und Oliver Walla, Senior Manager vSAN und HCI Country Manager bei VMWare Deutschland über die technischen Besonderheiten und einige Key Features des SDDC. Zudem erklären die beiden VMware-Experten den optimalen Einstieg ins Software-Defined Datacenter (SDDC).

Gepostet am 06/12/2018 von jschaub

So profitiert Thales heute und in Zukunft von VMware-Lösungen

Thales ist ein globales Unternehmen mit Niederlassungen auf allen Kontinenten, das wichtige Märkte bedient, die für unsere Gesellschaften von entscheidender Bedeutung sind: Raumfahrt, Verkehr, Verteidigung und Sicherheit. Der Technologieanbieter liefert seinen Kunden weltweit kritische Systeme für höhere Agilität, intelligentere Lösungen und schnellere Handlungsfähigkeit.   Thales setzt VMware-Lösungen seit vielen Jahren erfolgreich im gesamten Unternehmen ein. […]

Gepostet am 24/02/2020 von jschaub

Wie Staaten sich ihre Datenhoheit erhalten

IT-Sicherheit ist so wichtig wie nie, insbesondere wenn es um digitale Souveränität des Staates geht. Gefragt sind dabei einerseits Lösungen, die dem Vertrauensverlust der Staaten untereinander begegnen, aber auch Ansätze, mit denen das Vertrauen der Bürger in den Datenschutz zurückgewonnen werden kann, weiß VMware-Experte Horst Robertz.

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy