So profitiert Thales heute und in Zukunft von VMware-Lösungen

Gepostet am 06/12/2018 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Thales ist ein globales Unternehmen mit Niederlassungen auf allen Kontinenten, das wichtige Märkte bedient, die für unsere Gesellschaften von entscheidender Bedeutung sind: Raumfahrt, Verkehr, Verteidigung und Sicherheit. Der Technologieanbieter liefert seinen Kunden weltweit kritische Systeme für höhere Agilität, intelligentere Lösungen und schnellere Handlungsfähigkeit.

 

Thales setzt VMware-Lösungen seit vielen Jahren erfolgreich im gesamten Unternehmen ein. Als Teil des Kerngeschäfts im Bereich Outsourcing bietet die Thales Group Private Clouds mit VMware-Technologie für die Informationsverarbeitung innerhalb der Verteidigungsindustrie an. Außerdem nutzen die internen Techniker die VMware-Plattform, um in kürzester Zeit IT-Infrastrukturen aufzubauen und damit Projektlaufzeiten um Monate zu verkürzen. Mit VMware Horizon View ermöglicht Thales seinen Partnern und Subunternehmern eine sichere Anbindung an das interne Firmennetzwerk. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung liegt in der schnellstmöglichen Bereitstellung einer großen Anzahl virtueller Workstations. Die integrierten Sicherheitsfunktionen erfüllen dabei reibungslos die anspruchsvollen Authentifizierungsrichtlinien des Unternehmens und haben sich bei Penetrationstests als äußerst robust erwiesen. Darüber hinaus setzt Thales VMware NSX auf verschiedenen Plattformen ein, um durch Mikrosegmentierung die strengen Sicherheitsauflagen einzuhalten.

 

Dank der hohen Stabilität der Lösungen von VMware hält das Unternehmen seine Gesamtbetriebskosten unter Kontrolle und erzielt langfristig finanzielle Einsparungen. Thales plant einen weiteren Ausbau der Partnerschaft für bestehende und potenzielle Kunden durch Einsatz der Cloud-Management-Plattform von VMware.

 

Hören Sie von Thales-Mitarbeitern selbst, welche Vorteile sie durch VMware-Lösungen erzielen. Sehen Sie sich das Video an.

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube.

Watch on YouTube


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 24/03/2019 von jschaub

Fünf Gründe, warum die Cloud CIOs helfen kann, die Lücke zwischen Innovation und Umsetzung zu schließen

Innovation ist Trumpf. Angesichts steigender Erwartungen und starker Konkurrenten in der digitalen Geschäftswelt müssen Unternehmen dringend Innovationen entwickeln, um ihr Business zu schützen und zukünftiges Wachstum zu ermöglichen. Doch in vielen Unternehmen hapert es mit der Umsetzung. Nehmen wir Xerox, Kodak, Nokia. Allesamt große Namen, die Schwierigkeiten hatten, sich an die veränderten Anforderungen des Marktes anzupassen. Interessanterweise beschäftigten diese Unternehmen sich oft als Erste mit den neuesten Trends, konnten die Innovationen jedoch nicht erfolgreich umsetzen und mußten anderen den Vortritt lassen. Warum?

Gepostet am 15/07/2019 von jschaub

Porsche Informatik nimmt mit neuem Software-definierten Rechenzentrum die Pole-Position ein

E-Antrieb, die Sharing-Economy, Connected Cars und autonomes Fahren: die Automobilbranche muss sich diesen Trends stellen und neue Wege gehen. Teil dieser Dynamik ist die Porsche Informatik als Software-Schaltstelle der Porsche Holding. Wegweisende Lösungen für die Zukunft der Mobilität brauchen als Basis Mitarbeiter mit den besten Tools, um Lösungen auf Weltklasse- Niveau zu realisieren. 2018 sollte die IT-Infrastruktur von Porsche Informatik mit Hilfe des langjährigen Partners VMware neu aufgesetzt werden. Das von VMware implementierte Software-definierte Rechenzentrum (SDDC) mit den darauf laufenden Produkten hat die IT-Infrastruktur von Porsche Informatik in die Pole-Position für die anstehenden Herausforderungen gebracht.

Gepostet am 14/04/2020 von jschaub

Arbeitsanweisung Cloud: Wie Banken und Versicherungen den Weg in die Cloud finden

Für die Unternehmen der Finanzwirtschaft haben die letzten Jahre eine Vielzahl an neuen Herausforderungen gebracht. Zum einen spüren gerade die Banken wirtschaftlich starken Gegenwind, zum anderen müssen sie sich mit einer anhaltenden Niedrigzinsphase auseinandersetzen, die alte, vom Zinsniveau abhängige Erlösmodelle in Frage stellt. Die Versicherungen dagegen kämpfen mit dem fortschreitenden demografischen Wandel bei den Versicherten, der ein Umdenken und Neubewerten von Geschäftsmodellen und -risiken für die Zukunft erforderlich macht.

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy