Transformieren Sie Ihre Hardware durch Software

Gepostet am 27/03/2019 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden wissen wir bei VMware, dass viele von ihnen auch strategische Partner von Cisco sind. Seit Jahren hören wir, dass sie beide Technologien gerne kombiniert einsetzen würden. 

Es ist kein Geheimnis, dass Netzwerke am besten funktionieren, wenn Hardware und Software zusammenarbeiten. Es geht uns nicht darum, Sie zum Abschaffen von Hardware zu überreden. Physische Infrastruktur ist immer noch wichtig, kann alleine allerdings nicht den proaktiven Sicherheitsansatz für Ihre Daten bieten, den Sie für Operational Excellence brauchen. Tatsächlich zahlen sich Ihre bestehenden Hardware-Investitionen besser aus, wenn Sie Ihr Netzwerk softwarezentriert konzipieren und so das Beste beider Welten genießen. 

Konzepte von gestern erfüllen nicht die Anforderungen von heute 

Herkömmliche, hardwarezentrierte Netzwerke können die IT auf dem Weg nach vorne aufhalten, wenn sie die Produktivität beeinträchtigen, veraltet sind und die Cloud verkomplizieren. Das Management der wachsenden Menge an Endpunkten und Umgebungen wird immer zeitaufwendiger. Physische Netzwerke sind nicht intuitiv, sodass die Anforderungen von Anwendungen erraten werden müssen. Der schwerwiegendste Nachteil ist allerdings wohl, dass die Sicherheit physischer Netzwerke reaktiv und nicht proaktiv ist, wodurch Ihr Netzwerk größeren Risiken ausgesetzt wird. 

Softwarezentrierte Netzwerke 

Ein integriertes, softwarezentriertes Netzwerk erspart Ihnen den zeitraubenden, teuren Hardwareaktualisierungszyklus. Eine VMware NSX-Lösung bietet umfassende Sicherheit für Anwendungen und Daten und hilft Ihnen dabei, agil auf wechselhafte geschäftliche Anforderungen zu reagieren. Der softwarezentrierte Ansatz hilft Ihnen, die wachsenden Mengen an Anwendern, Anwendungen und Endgeräten zu bewältigen, ohne Ihre Belegschaft aufstocken oder das Budget überspannen zu müssen. Und obendrein verhelfen NSX-Lösungen Ihnen zu Operational Excellence, indem sie Prozesse automatisieren, das Risiko menschlichen Versagens verringern und repetitive Aufgaben eliminieren. 

Unser Leitfaden Software-Defined WAN für Dummies erklärt Ihnen, wie Sie auf ein verteiltes Netzwerk migrieren können, das unkomplizierter, flexibler und einfacher zu verwalten ist. Und Ihre Hardware können Sie behalten. Leitfaden hier herunterladen.

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube.


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: , , , , , ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 05/09/2019 von jschaub

Die Suche nach der digitalen Souveränität des Staates

Nicht nur jeder Einzelne, auch der Staat selbst steht vor der Herausforderung, im Kontext der Digitalisierung seine Datenhoheit zu sichern. Dabei geht es um mehr als IT-Sicherheit – es geht um digitale Souveränität, also die Schaffung des geeigneten Rahmens für Datenschutz und Selbstbestimmung über Daten.

Gepostet am 27/05/2019 von jschaub

Per Chat zur Wunschfinanzierung

Banken sehen sich einem zunehmenden Wettbewerb ausgesetzt. Nicht nur Fintechs greifen die etablierten Finanzinstitute mit disruptiven Lösungen an, auch Marktplatzbetreiber und Handelsketten versuchen, Kunden mit attraktiven Krediten zu locken. Das Beispiel eines sicheren Chats für die schnelle Kreditbeantragung zeigt, wie traditionelle Banken diesem Trend begegnen und die Kundenbeziehung zurückerobern können.

Gepostet am 12/08/2019 von jschaub

VMware Cloud on AWS: Bereiten Sie eine gute Basis: Teil 2: Cloud-Migration

Der erste Blog-Beitrag dieser Serie widmete sich VMware Cloud on AWS im Allgemeinen und den wichtigsten kundenorientierten Anwendungsbereichen. In diesem Teil wird der erste äußerst wichtige Anwendungsbereich näher erläutert: Cloud-Migration – die Migration der vorhandenen On-Premises-Anwendungen und -Workloads in die Cloud. Es gibt verschiedene Szenarien für eine Cloud-Migration

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy