VMworld Europe 2019 – Ein Event der Rekorde

Gepostet am 28/11/2019 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Die schöne spanische Stadt Barcelona war vom 4. bis 7. November Gastgeber der alljährlichen VMworld Europe, an der mehr als 13.000 Besucher teilnahmen. Zentrale Themen der Veranstaltung waren der schnelle Umstieg auf die Cloud und die Entwicklung von Impulsen in der sich rasant verändernden IT-Umgebung.

Der Eröffnungstag begann mit einem inspirierenden Keynote-Vortrag von VMware-CEO Pat Gelsinger über die natürliche Spannung zwischen Wahlfreiheit und Komplexität – eine ständige Herausforderung für die IT-Branche. Allerdings entstehen in diesem Spannungsfeld auch die Innovationen und bahnbrechenden Erfindungen, die das Unmögliche möglich machen. Deutlich führte er dem Publikum vor Augen, dass Unternehmen, die die Multi-Cloud beherrschen, im nächsten Jahrzehnt das Sagen haben werden.

In diesem Zusammenhang stellte Gelsinger mehrere neue Projekte vor, mit denen VMware IT-Mitarbeiter bei der Anpassung unterstützt. Den vollständigen Vortrag und die Ankündigungen finden Sie hier.

Es folgten Präsentationen von Joe Beda, Mitbegründer von Kubernetes und Heptio, VMware Principal Engineer und Autor von „Kubernetes: Up and Running“, sowie von Sanjay Poonen, COO von VMware. Poonen betonte, wie wichtig Investitionen in die digitale Mitarbeitererfahrung sind und welche Ergebnisse dadurch erzielt werden. Unterstützt wurde er dabei von den VMware-Kunden IHS Markit, SAP und Michelin. Die Aufzeichnung können Sie sich hier ansehen.

Den Abschluss des ersten Tags bildete ein Empfang mit dem Motto „Diversität & Inklusion“. Die Teilnehmer sprachen darüber, wie Partner, Kunden und VMware selbst Diversität und Inklusion global und in der Praxis in ihren Unternehmen fördern.

Ein Zeichen setzen

Der zweite Tag begann mit einem Vortrag von VMware Executive VP Ray O’Farrell, der die Herausforderungen der digitalen Transformation heute und in Zukunft näher beleuchtete. Gemeinsam mit Kollegen erläuterte er, wie sich die Vorteile der modernen Infrastruktur am besten nutzen lassen.

Anhand von technischen Demonstrationen, darunter auch neue Produktaktualisierungen, wurde die Leistungsfähigkeit aktueller und neu angekündigter VMware-Lösungen eindrucksvoll demonstriert. Abschließend führte O’Farrell aus, wie die VMware Digital Foundation das dynamische Zusammenspiel von Anwendungen, Infrastruktur, Cloud, Networking, Sicherheit und Geräten unterstützt, damit Unternehmen reale Probleme lösen können.

Als nächster Redner beteuerte Greg Lavender, Senior VP und CTO von VMware, dass er noch nie eine so hervorragende Innovationskultur wie bei VMware erlebt hätte – kein geringes Lob von jemandem, der zuvor bei Citigroup, Cisco und Sun Microsystems gearbeitet hatte. Er brachte es mit den folgenden Worten auf den Punkt: „Gemeinsam sind wir besser und können ein Zeichen setzen.“

An diese Präsentation schloss der hochmotivierende Vortrag von Bear Grylls an, Extremabenteurer und Angehöriger der Special Forces, zweimaliger BAFTA-Gewinner, Bestsellerautor und Honorary Colonel. Er stellte seine bewährte Formel zur Bewältigung von Selbstzweifeln und zur Förderung von Innovationen vor.

Im Laufe des Tages behandelten weitere beeindruckende Keynote-Referenten ganz unterschiedliche Themen. Zukunftssichere Unternehmensinfrastruktur und Strategien für skalierten Betrieb kamen dabei ebenso zur Sprache wie die optimale Nutzung von Kubernetes und die Neugestaltung der Sicherheit durch Integration in jeden Workload vom Rechenzentrum über Multi-Cloud bis zum Edge.

Neben den Hauptveranstaltungen fanden über 4.000 Hands-on Labs statt. Die Teilnehmer erwarben über 124 Prüfungszertifikate und mehr als 253 Personen nahmen an 62 Meet the Expert-Gesprächsrunden teil.

Der Tag endete stilvoll mit Musik und Unterhaltung auf dem VMfest: Der DJ legte in der Haupthalle auf, die Band RJP sorgte für Stimmung und der Showman Circus begeisterte mit einer Sondervorstellung. Den Schlusspunkt bildete der mitreißende Auftritt der walisischen Rockband „Stereophonics“.

Nach vorne und nach oben

Am dritten und letzten Tag folgte eine Podiumsdiskussion über Hyperconverged Infrastructure (HCI). Lee Dilworth, VMware Chief Technologist for Storage and Availability in EMEA, hielt einen Vortrag und Kunden berichteten über ihre Erfahrungen mit HCI.

Vertreter von VMware sowie von Partner- und Kundenunternehmen sprachen über Diversität und Inklusion und gaben Empfehlungen, wie Unternehmen eine integrative Kultur fördern können.

Beim Finale des VMware Hands-on Labs Odyssey-Wettbewerbs traten die sechs Top-Teams der gesamten Woche in einer vRealize-Herausforderung gegeneinander an. Sie mussten drei Aufgaben gegen die Uhr erledigen. Sieger war das Team „Meteors“, das für jedes Mitglied ein MacBook Pro gewann.

Einen Rekord erzielte Abdelrahman Elmeky, der als bisher jüngster Teilnehmer eine VCP-DCV-Zertifizierung erwarb. Auch andere Besucher bewiesen ihre Entschlossenheit und absolvierten während des ganzen Tages Prüfungen im Selbststudium.

Falls Sie in diesem Jahr nicht dabei sein konnten oder einige Veranstaltungen der VMworld verpasst haben, finden Sie hier eine Zusammenfassung: Blog zum 1. Tag, Blog zum 2. Tag, On-Demand-Videoaufzeichnungen sowie aktuelle Neuigkeiten und Ankündigungen.

Wir sehen uns 2020!

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube 


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: , , , ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 16/09/2019 von jschaub

Ein besserer Ansatz für die IT-Sicherheit

Trotz der branchenweit verstärkten Konzentration auf IT-Sicherheit ist laut unserer gemeinsamen Studie mit Forbes Insights nur ein Viertel der Führungskräfte im EMEA-Raum von seiner aktuellen Cyber-Security-Strategie überzeugt. Nicht einmal ein Fünftel (18%) glaubt daran, dass Mitarbeiter und Fachkräfte entsprechende Sicherheitsprobleme bewältigen können.

Gepostet am 27/03/2019 von jschaub

Transformieren Sie Ihre Hardware durch Software

Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden wissen wir bei VMware, dass viele von ihnen auch strategische Partner von Cisco sind. Seit Jahren hören wir, dass sie beide Technologien gerne kombiniert einsetzen würden. 

Es ist kein Geheimnis, dass Netzwerke am besten funktionieren, wenn Hardware und Software zusammenarbeiten. Es geht uns nicht darum, Sie zum Abschaffen von Hardware zu überreden. Physische Infrastruktur ist immer noch wichtig, kann alleine allerdings nicht den proaktiven Sicherheitsansatz für Ihre Daten bieten, den Sie für Operational Excellence brauchen. Tatsächlich zahlen sich Ihre bestehenden Hardware-Investitionen besser aus, wenn Sie Ihr Netzwerk softwarezentriert konzipieren und so das Beste beider Welten genießen. 

Gepostet am 26/03/2020 von jschaub

Geschäftserfolg mitten in der explosionsartigen Ausbreitung von Apps

Wir erleben derzeit eine wahre Explosion von Apps. Vor zehn Jahren waren weltweit 52 Millionen Apps verfügbar. Heute sind es 335 Millionen – und bis Ende 2024 sollen es sogar fast 750 Millionen sein. Unser Alltag wird zunehmend von digitaler Technologie geprägt: Morgens weckt uns das Smartphone, das Fitnessarmband zeichnet den morgendlichen Lauf auf, der Kaffee wird digital bestellt, wir nutzen Chats mit Kollegen und sehen uns Performance-Daten der Abteilung oder des gesamten Unternehmens an. All diese Aktivitäten werden durch Apps unterstützt, verwaltet, mit Informationen versorgt und optimiert.

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy