So profitiert Thales heute und in Zukunft von VMware-Lösungen

Gepostet am 06/12/2018 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Thales ist ein globales Unternehmen mit Niederlassungen auf allen Kontinenten, das wichtige Märkte bedient, die für unsere Gesellschaften von entscheidender Bedeutung sind: Raumfahrt, Verkehr, Verteidigung und Sicherheit. Der Technologieanbieter liefert seinen Kunden weltweit kritische Systeme für höhere Agilität, intelligentere Lösungen und schnellere Handlungsfähigkeit.

 

Thales setzt VMware-Lösungen seit vielen Jahren erfolgreich im gesamten Unternehmen ein. Als Teil des Kerngeschäfts im Bereich Outsourcing bietet die Thales Group Private Clouds mit VMware-Technologie für die Informationsverarbeitung innerhalb der Verteidigungsindustrie an. Außerdem nutzen die internen Techniker die VMware-Plattform, um in kürzester Zeit IT-Infrastrukturen aufzubauen und damit Projektlaufzeiten um Monate zu verkürzen. Mit VMware Horizon View ermöglicht Thales seinen Partnern und Subunternehmern eine sichere Anbindung an das interne Firmennetzwerk. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung liegt in der schnellstmöglichen Bereitstellung einer großen Anzahl virtueller Workstations. Die integrierten Sicherheitsfunktionen erfüllen dabei reibungslos die anspruchsvollen Authentifizierungsrichtlinien des Unternehmens und haben sich bei Penetrationstests als äußerst robust erwiesen. Darüber hinaus setzt Thales VMware NSX auf verschiedenen Plattformen ein, um durch Mikrosegmentierung die strengen Sicherheitsauflagen einzuhalten.

 

Dank der hohen Stabilität der Lösungen von VMware hält das Unternehmen seine Gesamtbetriebskosten unter Kontrolle und erzielt langfristig finanzielle Einsparungen. Thales plant einen weiteren Ausbau der Partnerschaft für bestehende und potenzielle Kunden durch Einsatz der Cloud-Management-Plattform von VMware.

 

Hören Sie von Thales-Mitarbeitern selbst, welche Vorteile sie durch VMware-Lösungen erzielen. Sehen Sie sich das Video an.

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube.

Watch on YouTube


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 01/04/2019 von jschaub

Business Continuity und solide Netzwerksicherheit steigern das internationale Wachstum eines Schweizer Versicherungsriesen

Übernahmen sind ein bewährtes Mittel für Unternehmenswachstum. Sie können allerdings auch Anlass zu weitergehenden Änderungen bieten – zum Beispiel einen gesamten geschäftlichen Ansatz neu zu überdenken.

Helvetia zählt zu den führenden schweizerischen Versicherungsunternehmen. Durch die Übernahme von Nationale Suisse im Jahr 2014 wurde das Unternehmen zwar größer, stand jedoch vor der großen Herausforderung, vier Rechenzentren in zwei Rechenzentren konsolidieren zu müssen.

Gepostet am 13/11/2018 von jschaub

Die Krone der Virtualisierung für das Schloss Schönbrunn

Das Schloß Schönbrunn ist Aushängeschild von Wien und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern und Besucherinnen an. Doch kaiserliche Vergangenheit ist nicht genug, auch im Tourismus gilt es mit der Zeit zu gehen, das bedeutet Digitalisierung. Einen wesentlichen Anteil trägt die IT bei, und die hat als einer der ersten auf Virtualisierung mit VMware gesetzt. Das erleichtert das tägliche Management der Infrastruktur, denn neben Schönbrunn werden noch Standorte in der Hofburg, das Hofmobiliendepot und zwei Schlösser im Marchfeld betreut. Mit dem Software Defined Netzwerk wird der strategische Ansatz „Die Administration muss einfach sein“ konsequent weiterentwickelt. Damit sorgt die IT für ein verlässliches Management des Andrangs an Gästen.

Gepostet am 24/06/2019 von jschaub

Die Verbindung zwischen Unternehmensmobilität und DSGVO-Compliance

Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) ist ein neues europäisches Gesetz, das im Mai 2018 in Kraft getreten ist. Die DSGVO gilt für alle Unternehmen, die unabhängig von ihrem physischen Standort, personenbezogene Daten von europäischen Bürgern erheben, bearbeiten und / oder speichern. Zu den personenbezogenen Daten gehören Information zu Endbenutzer, Mitarbeiter, Partner und potenzielle Kunden auf Computern, Mobilgeräten, Servern, E-Mails, Verläufen, Nachverfolgung usw.

Da digitale Daten in unserer ultravernetzten Welt allgegenwärtig sind, sind alle Organisationen von dieser Verordnung betroffen.

Dies ist ein Auszug aus dem Whitepaper „Mobiler Datenschutz: Risikoanalyse, rechtliche Rahmenbedingungen und Vorbeugung von Verstößen“ des führenden Anbieters für mobile Sicherheit, Pradeo. 

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy