Datenschutzgrundverordnung: Wie VMware-Technologie die Kunden unterstützt

Gepostet am 04/03/2019 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, englisch GDPR) ist ein umfassendes Gesetzeswerk, das die Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Einrichtungen regelt. Obwohl das Gesetz bereits seit Mai vergangenen Jahres in Kraft ist und obwohl es davor eine längere Umstellungsphase seit der Verabschiedung gab, sind auch heute noch viele Firmen und Behörden unsicher, in welcher Form sie die DSGVO umsetzen müssen. Robert Riemer, Cloud-Spezialist VMC on AWS, erklärt im Expertengespräch mit Christian Gehring, Director Systems Engineering von VMware Deutschland, mit welchen Maßnahmen VMware Unternehmen in Deutschland dabei unterstützt. „Um der lokalen Datenhaltung gerecht zu werden, hat VMware 2018 sein VMware Cloud on AWS auch über ein Rechenzentrum in Frankfurt verfügbar gemacht“, erklärt Riemer. Der Kunde findet somit für seine Business Cloud einen deutschen Serverstandort vor, der sämtliche im Zusammenhang mit der DSGVO erforderlichen Zertifizierungen erfüllt. Davon abgesehen kann der Kunde ohnehin im Rahmen der IT-Sicherheitsstrategie auf Encyption und Mikrosegmentierung setzen. „Wir bauen kleine Kapseln um die Applikation und kontrollieren so den Traffic rund um die Applikationen“, erklärt Riemer.

Umsetzung der DSGVO: Für Unternehmen eine Herausforderung

Auf diese Weise lassen sich sämtliche Compliance-Anforderungen, die sich aus dem neuen Datenschutzrecht ergeben, optimal umsetzen. Doch einige Kunden sind insbesondere im Kontext der DSGVO daran interessiert, die Daten im eigenen Rechenzentrum zu behalten. VMware schafft auch hierfür mit RDS on vSphere die passende Lösung. Das Unternehmen nutzt dabei das AWS-Management-Portal, um das eigene Rechenzentrum als Availability-Zone einzurichten. „Database as a Service, managed by AWS, lässt sich so im On-Premise Datacenter integrieren.“  In Zukunft sollen weitere Services aus dem AWS-Universum in Richtung On-Premise ausgerollt werden. VMware schafft es dadurch, deutschen Unternehmen einen Teil ihrer Angst vor der Datenschutzgrundverordnung zu nehmen.

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING, LinkedIn & Youtube #VMwExpertTalk

Watch on YouTube


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter:

Ähnliche Artikel

Gepostet am 24/02/2020 von jschaub

Wie Staaten sich ihre Datenhoheit erhalten

IT-Sicherheit ist so wichtig wie nie, insbesondere wenn es um digitale Souveränität des Staates geht. Gefragt sind dabei einerseits Lösungen, die dem Vertrauensverlust der Staaten untereinander begegnen, aber auch Ansätze, mit denen das Vertrauen der Bürger in den Datenschutz zurückgewonnen werden kann, weiß VMware-Experte Horst Robertz.

Gepostet am 02/04/2019 von jschaub

End User Computing: Auf der Suche nach der optimalen User Experience

Beim End User Computing steht bei VMware der Anwender im Mittelpunkt. Für eine optimale User Experience sorgen im Zusammenhang mit VMware Workspace ONE, der Lösung für den digitalen Arbeitsplatz, eine komfortable Single-Sign-On-Lösung, ein umfangreicher App-Katalog sowie Mobile Moments genannte Funktionsmakros.

Gepostet am 11/04/2019 von jschaub

Das End User Computing und die Herausforderungen für die Sicherheit

Sicherheit ist eines der wichtigsten Themen beim End-User Computing. Wer eine Lösung für den digitalen Arbeitsplatz einsetzt, muss einerseits die Daten und Netzwerke des Unternehmens schützen, andererseits aber auch den Mitarbeiter davor bewahren, ungewollt Fehler zu begehen.

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy