Eine IT, die sich mit dem Business verändert: Flexible Enterprise Workplace von Deutsche Telekom Individual Solutions & Products

Gepostet am 26/10/2018 by jschaub
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr und möglicherweise nicht mit den neuesten Ereignissen oder neu verfügbaren Informationen auf dem neuesten Stand.

Wenn es um Technologie geht, erwarten Mitarbeiter heute am Arbeitsplatz denselben Grad an Komfort, Self-Service und Flexibilität wie im privaten Bereich. Viel zu häufig werden diese hohen Erwartungen jedoch nicht erfüllt: Anstatt dass sich die IT an die Anforderungen des Unternehmens anpasst, müssen Business-Anwender Kompromisse eingehen und sich an die Einschränkungen der IT anpassen.

Natürlich möchten IT-Abteilungen die steigenden Erwartungen der Anwender erfüllen. Gleichzeitig müssen sie jedoch auch die Sicherheit, Skalierbarkeit und Kosteneffektivität verbessern. Die Erfüllung dieser scheinbar widersprüchlichen Anforderungen kann eine Herausforderung sein. Daher hat Deutsche Telekom Individual Solutions & Products den Service „Flexible Enterprise Workplace“ eingeführt, der Unternehmen beim Umstieg auf digitale Arbeitsplätze unterstützt.

Der Cloud-basierte modulare Service ist in Deutschland und immer mehr europäischen Ländern verfügbar und ermöglicht Unternehmen, diese neue Art des Arbeitens einzuführen. Mitarbeiter erhalten sicheren Remote-Zugriff auf Unternehmensressourcen über Geräte aller Art. Dies steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und verbessert die Produktivität. Ein hoher Automatisierungsgrad und richtlinienbasierte Kontrollen reduzieren den Managementaufwand für das IT-Team, während für geschäftskritische Anwendungen und sensible Unternehmensdaten das erforderliche Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleistet wird.

Der Flexible Enterprise Workplace-Service basiert auf einer umfassenden VMware-Komplettlösung. Beispielsweise beseitigt VMware Workspace ONE auf Basis der AirWatch-Technologie die Komplexität des Endpunktmanagements. Unabhängig davon, ob es sich um Bring Your Own Device(BYOD)-Geräte oder unternehmenseigene Geräte handelt: Der Service stellt der IT eine einzige Plattform für das Management aller Anwendungen und Geräte bereit und unterstützt sämtliche Betriebssysteme einschließlich Android, iOS, macOS, Chrome OS und Windows 10. So spart das IT-Team viel Zeit und muss sich nicht mehr mit Aufgaben wie Image-Erstellung und Nachverfolgung von Patch-Reports befassen.

Eine wichtige Funktion des Flexible Enterprise Workplace-Service ist das komfortable Self-Service-Portal für Mitarbeiter. Diese müssen sich lediglich einmal anmelden (Single Sign-On), um über Geräte aller Art auf sämtliche IT-Anwendungen oder -Services zugreifen zu können. Workspace ONE mit App Volumes vereinfacht den Zugriff auf Anwendungen, beseitigt Probleme mit Kennwörtern oder komplexen PINs und verbessert gleichzeitig die Sicherheit mithilfe einer mehrstufigen Authentifizierung.

Alle Komponenten des Flexible Enterprise Workplace-Service werden über ein sicheres Rechenzentrum von Deutsche Telekom Individual Solutions & Products ausgeführt, das auf einem Software-Defined Datacenter-Modell basiert und VMware vSphere, vSAN, NSX und vRealize nutzt.

VMware und Deutsche Telekom Individual Solutions & Products arbeiten seit 2005 zusammen. Flexible Enterprise Workplace ist ein weiteres herausragendes Beispiel für eine leistungsstarke Cloud-Lösung, die aus dieser Zusammenarbeit hervorgegangen ist.

Hier lesen Sie mehr zum Thema Digital Workspace

Sie möchten bei VMware immer up to date sein? Dann folgen Sie VMware auf TwitterXING und LinkedIn.

Watch on YouTube


Kategorie: Neuigkeiten & Highlights

Schlagwörter: ,

Ähnliche Artikel

Gepostet am 03/06/2019 von jschaub

Schließen der Lücke zwischen Innovation und Umsetzung: klein anfangen und wie ein schlankes Start-up denken

Angesichts der Unvorhersehbarkeit und des Tempos von Veränderungen können Unternehmen nicht auf Gewissheiten warten, bevor sie sich neuen Ideen widmen. Dies wurde im Rahmen eines neuen Reports von VMware und der Cass Business School festgestellt. Er hat auch aufgezeigt, dass Unternehmen riskieren, zu scheitern, wenn sie Ideen nicht schnell genug in neue Produkte, Services und Strategien umsetzen können. Sie müssen Ideen entwickeln, die flexibel genug sind, um sich an unterschiedliche Prioritäten und Bedrohungen anzupassen. Dabei sind Experimentierfreudigkeit sowie Anpassungsfähigkeit im Hinblick auf Marktfeedback gefragt, anstatt eine Idee vollständig zu entwickeln und dann in großem Maßstab umzusetzen. Unternehmen müssen wie ein Start-up denken.

Gepostet am 11/02/2020 von jschaub

Operation erfolgreich: Klinikum BraunschweigmachtIT-Infrastruktur fit für Digitalisierung

Mit nahezu 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Krankenhaus (fast 5.000 inkl. Tochtergesellschaften) in 21 Kliniken, zehn selbständigen Abteilungen, sieben Instituten und einem Umsatz von 350 Millionen Euro per annum deckt das städtische Klinikum Braunschweig fast das gesamte Spektrum der medizinischen Versorgung für rund 1,2 Millionen Menschen ab. Seit einiger Zeit praktiziert das größte Krankenhaus Niedersachsens auch IT-technisch am Puls der Zeit: Mit Technologien auf Basis von VMware schlägt das Herz des Spitals virtuell.

Gepostet am 03/04/2020 von jschaub

Workspace ONE gewährleistet kritische Kommunikation bei unvorhersehbaren Ereignissen

Im Rahmen der aktuellen Geschehnisse bekommen viele Unternehmen die Unwägbarkeiten des Lebens zu spüren. Sie müssen zahlreiche Veranstaltungen und Meetings absagen und Mitarbeiter vorübergehend von zu Hause aus arbeiten lassen. Dabei wird ihnen schnell bewusst, wie gut sie wirklich auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet sind. Im zweiten Blog unserer Business Continuity-Serie wurden die Unterschiede zwischen Disaster Recovery und Business Continuity erläutert. Dieser Blog beschäftigt sich mit der Frage, wie Sie mithilfe von Workspace ONE eine nahtlose Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten gewährleisten.

Kommentare

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses cookies to improve the user experience. By using this site you agree to the privacy policy